News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
SARS-Fall in China bestätigt
Die Bestätigung eines neuen SARS-Falls in China hat in ganz Asien Angst vor einer zweiten Epidemie der gefährlichen Lungenkrankheit geweckt. Das Gesundheitsministerium in Peking erklärte am Montag, der Verdacht auf SARS bei einem 32 Jahre alten Patienten aus der Provinz Guangdong (Kanton) habe sich bestätigt. [mehr...]
05.01.
09:40

Studie: Wie Pflanzen nächtens Zucker naschen
Nächtliches Naschen wird im Allgemeinen als typisch menschliche (Un-)Sitte angesehen. Dass und wie auch Pflanzen dem Zuckerkonsum während der Dunkelheit frönen, klärten nun britische Wissenschaftler. [mehr...]
02.01.
16:50
Neuer Betrugsfall: Kritik an mangelnder Reaktion Verantwortlicher
Ein neuer Betrugsfall beschäftigt die Wissenschaft: Ein Nachwuchsforscher hat mindestens acht Artikel publiziert, die im Wesentlichen Plagiate von bereits veröffentlichten Arbeiten darstellen. Doch diesmal ist es weniger der Betrüger selbst, der in die Kritik geraten ist, als vielmehr die Reaktion von informierten Forschern und diversen Fachjournalen: Statt den Vorfall offensiv anzugehen, wurde offenbar jedes Aufsehen vermieden - mit dem Ergebnis, dass noch nicht einmal alle der beanstandeten Artikel zurück gezogen wurden. [mehr...]
02.01.
16:10
Bild: APA
Babyweinen: Eltern reagieren stärker als Kinderlose
Das Weinen von Babys lässt bei Eltern die Alarmglocken läuten, während kinderlose Erwachsene relativ gelassen bleiben. Gehirnmessungen ergaben, dass erstere stärker auf Schluchzen von Kindern reagieren als auf Lachen. [mehr...]
02.01.
15:20
Bild: AFP
Substanz im Rotwein wirkt gegen Krebs
Die im Rotwein enthaltenen Polyphenole können nicht nur Herzkrankheiten und Atherosklerose vorbeugen, sondern auch gegen Krebs wirken. Das ist das Ergebnis einer französischen Studie. [mehr...]
02.01.
12:40
Bild: APA
US-Sonde sammelt "Sternenstaub" eines Kometen
Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt steht eine unmittelbar Sonde davor, den "Sternenstaub" eines Kometen einzusammeln und zur Erde zurückzubringen. Am 2. Jänner erreicht "Stardust" nach fünfjähriger Reise den Kometen Wild-2.  [mehr...]
02.01.
12:00
Bild: ESA
Noch immer kein Lebenszeichen von "Beagle 2"
Auch im neuen Jahr auf der Erde gibt es von dem europäischen Mars-Roboter "Beagle 2" noch kein Lebenszeichen. Die Kontrollstation hat dem Roboter einen Befehl zum Neustart seiner internen Uhr gesendet.  [mehr...]
02.01.
11:40

Vage Hoffnung auf neue Nervenzellen im Gehirn
Das Schicksal von Nervenzellen im Gehirn ist vielleicht weniger endgültig als bisher angenommen. So genannte Vorläuferzellen behalten die Fähigkeit, verschiedene Typen von Nervenzellen zu produzieren. [mehr...]
02.01.
10:30
"Steineplatteln": Idealer Winkel herausgefunden
Wer flache Steine möglichst oft über Wasser hüpfen lassen möchte, muss sie in einem Winkel von 20 Grad auftreffen lassen. Das haben Forscher um den Franzosen Christophe Clanet herausgefunden. [mehr...]
02.01.
09:50
Lehrbuch-Klassiker neu erschienen
Die "Bibel" der Molekularwissenschaft ist soeben neu erschienen: Die vierte Auflage der "Molekularbiologie der Zelle" - ein vielgelesenes Lehrbuch und Nachschlagewerk - gibt es jetzt auch in deutscher Sprache. [mehr...]
02.01.
08:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick