News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Totes Meer: Bald so tot wie sein Name
Dem Toten Meer geht es schlecht. Knapp einen Meter sinkt derzeit das Wasser pro Jahr. Umweltschützer geben dem einzigartigen Salzmeer am tiefsten Punkt der Erde nur noch 50 Jahre. Und sie machen in einer weltweiten Kampagne aufmerksam auf die dramatischen Vorgänge. [mehr...]
28.08.
12:30
Spitzenforscher für Wiener Bio-Center-Institut
Der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist das Engagement eines Spitzenwissenschafters für das neue Institut für Molekulare und Zelluläre Bioinformatik (IMBA) gelungen. [mehr...]
28.08.
12:30
Baby-Screening wird ausgeweitet
In Österreich wird jedes Baby drei Tage nach der Geburt nach angeborenen Hormon- und Stoffwechselstörungen untersucht. Durch eine neue Methode sollen nun 20 statt 6 Krankheiten frühzeitig erkannt werden. [mehr...]
28.08.
12:00

Austron: Projektmanagement ausgeschrieben
Wie vom Rat für Forschung und Technologieentwicklung des Wissenschaftsministeriums im Frühjahr empfohlen, wurde nun das Projektmanagement für die Errichtung der Großforschungseinrichtung "Austron" öffentlich ausgeschrieben. [mehr...]
28.08.
10:00

Katzenminze wirkt gegen Mücken und Kakerlaken
Katzenminze kann Mücken nach Beobachtung amerikanischer Chemiker effektiver vertreiben als viele chemisch hergestellten Insektenschutzmittel. Die gleiche Forschergruppe hatte vor zwei Jahren beobachtet, dass Katzenminze Kakerlaken vertreibt. [mehr...]
28.08.
08:00
Gesundheitsgespräche: Bioethik in Osteuropa
Der EU-Beitritt der mittel- und osteuropäischen Länder wirft auch die Frage auf, wie es denn diese Länder in Fragen der Gentechnik, Biomedizin und Bioethik halten. Diskutiert wurde darüber beim Forum Alpbach 2001 im Rahmen der Gesundheitsgespräche. [mehr...]
27.08.
18:40

Forscher entwickeln 3D-Bildatlas des Auges
Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg haben den nach ihren Angaben weltweit ersten dreidimensionalen Bildatlas des Auges entwickelt. Damit sollen Augenkrankheiten besser erkannt werden. [mehr...]
27.08.
18:30
Energiegewinnung aus Seewasser-Wärme
Auf Hawaii soll ein Kraftwerk entstehen, das elektrische Energie mit Hilfe der Temperaturunterschiede von Meerwasser gewinnt. Wie das amerikanische Magazin "Technology Review" meldete, sollen die Bauarbeiten an dem Seewasser-Kraftwerk nächstes Jahr beginnen. [mehr...]
27.08.
17:10
Stammzellen: Liste von Laboratorien veröffentlicht
Die Nationalen Gesundheitsinstitute der USA (NIH) haben eine Liste von Forschungseinrichtungen veröffentlicht, die über Stammzellen menschlicher Embryonen verfügen.  [mehr...]
27.08.
17:10
Gene für hohe Lebenserwartung gefunden?
US-Forscher haben nach eigenen Angaben die Gene für ein hohes Alter eingekreist. Die Erbanlagen, die Menschen 90, 100 und mehr Jahre alt werden lassen, liegen demnach in einem eng begrenzten Bereich auf Chromosom 4.  [mehr...]
27.08.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick