News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Darmkrebs: Fast jeder Todesfall verhinderbar
Pro Jahr erkranken rund 5.000 Österreicher an Darmkrebs. Etwa 2.500 Menschen erliegen dem Leiden, weil es zu spät entdeckt wird. Würden Menschen ab 50 alle fünf bis zehn Jahre zu einer Vorsorgeuntersuchung gehen, ließe sich hingegen die Sterblichkeit dramatisch senken. [mehr...]
23.01.
14:30
Digitaler Schwimmtrainer zur Leistungssteigerung
Im Spitzensport werden immer mehr High-Tech-Geräte verwendet, die die Leistung der Athleten steigern sollen. Deutsche Wissenschaftler entwickelten nun einen elektronischen Trainer, der die Bewegungen von Schwimmern während des Trainings analysiert und hilft, sie zu optimieren. Der "DigiCoach" soll auch in anderen Sportarten und zur Rehabilitation eingesetzt werden können.  [mehr...]
23.01.
12:50
Bild: Photodisc
Frankreich will Forschung an Embryonen erlauben
In Frankreich soll in Zukunft die Forschung an Embryonen erlaubt sein. Die französische Nationalversammlung stimmte nach kontroversen Debatten am Dienstag für diese Forschung an "überschüssigen" Embryonen, die nach einer künstlichen Befruchtung übrig bleiben. [mehr...]
23.01.
12:20
Bild: Photodisc
US-Genforscher: Widerstände aus eigenen Reihen
Fast die Hälfte aller US-Wissenschaftler in der Gentechnik stößt bei ihren Forschungen auf Widerstände aus den eigenen Reihen: Nach einer US-Studie werden in der Genforschung viele Forscher bei der Erhebung ihrer Daten von Kollegen massiv behindert. [mehr...]
23.01.
11:50
Bild: APA
Studie zum Klangstil der Wiener Philharmoniker
Was als Mythos in Musikliebhaberkreisen kursierte, wird seit einigen Jahren wissenschaftlich untersucht: Die Eigenschaften der Klänge, die die Wiener Philharmoniker zu einem der gefragtesten Orchester der Welt machen. 
[Mehr dazu in ORF ON Kultur]
23.01.
09:30

Insekten sollen neues Bild vom Mars ermöglichen
Über den Mars könnten bald winzige Flugzeuge mit der Gewandtheit von Libellen und dem Sehvermögen von Bienen schwirren. Australische Wissenschaftler haben die Sinnesorgane verschiedener Insektenarten imitiert und neuartige Fluggeräte entwickelt. [mehr...]
22.01.
18:50
Umweltschonender Pflanzenschutz
Ein Gastbeitrag von Hermann Strasser

Zur Insektenbekämpfung geeignete Pilzarten und neue biologische Planzenschutzpräparate versprechen die Verringerung von Umweltrisiken und eine nachhaltige Schädlingsbekämpfung. Am 24. Januar findet dazu an der Universität Wien ein internationales Symposion zum Abschluss eines dreijährigen EU-Forschungsprojektes statt.  [mehr...]
22.01.
17:40

Nach Vulkanausbruch in Goma: Patienten geflüchtet
Nach dem Vulkanausbruch im Grenzgebiet zwischen Kongo und Ruanda ist der Großteil der medizinischen Versorgung vernichtet. Viele Patienten mussten aus den Spitälern flüchten. [mehr...]
22.01.
17:00
FSME: Warnung vor Zeckensaison 2002
Höhere Temperaturen lassen einen bereits jetzt an die "Zecken-Saison" 2002 denken. Auch wenn uns der Winter noch weiterhin mit tiefen Temperaturen erhalten bleibt, warnen Experten bereits jetzt vor den FSME-verseuchten Zecken und rufen zu Schutzimpfungen auf. Ein neuer Impfstoff soll vor allem für Kinder besser verträglich sein. [mehr...]
22.01.
16:50
Bakkalaureat-Studien auch an Fachhochschulen
Nicht nur die Universitäten, auch die Fachhochschulen (FH) sollen künftig Bakkalaureat-Studiengänge anbieten können. Das sieht eine Novelle zum Fachhochschul-Studiengesetz (FHStG) vor. [mehr...]
22.01.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick