News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ernährung nicht für Schädel-Evolution wesentlich
Unter allen Primaten ist der Homo sapiens mit dem kleinsten Kauapparat und dem größten Gehirnschädel ausgestattet. Nach einer gängigen Theorie entfaltete sich das menschliche Gehirn gleichzeitig mit der Rückbildung des Kauapparates, wodurch das Gehirn mehr "Platz" für die eigene Entwicklung vorfand. Doch eine neue Vergleichsstudie an Menschenaffen widerspricht dieser Ansicht. Demnach scheint die Ernährung nur eine untergeordnete Rolle bei der Entwicklung des Kauapparates und damit des menschlichen Gehirnschädels zu spielen. [mehr...]
22.01.
14:20
Unireform: Beschneidung von Frauenrechten?
Ende Februar soll der Gesetzesentwurf zur Vollrechtsfähigkeit der Universitäten in Begutachtung gehen. Nun äußert die Juristin und Staatspreisträgerin Silvia Ulrich Bedenken hinsichtlich einer Beschneidung des Diskriminierungsschutzes für Frauen an den Unis. [mehr...]
22.01.
14:10
Bild: APA
Mini-Ozonlöcher über Europa nehmen zu
So genannte Mini-Ozonlöcher über Europa werden weiter zunehmen, eine Entspannung der Situation ist - trotz des Verbots Ozon abbauender Chemikalien - frühestens 2010 zu erwarten.  [mehr...]
22.01.
13:00
Computerprogramme sollen seltene Sprachen retten
Mit Hilfe spezieller Computerprogramme wollen amerikanische Wissenschaftler selten gesprochene Sprachen vor dem Aussterben bewahren. "Muttersprachler" sollen den Linguisten bei der Entwicklung spezieller Sprachsoftware helfen.  [mehr...]
22.01.
11:20
Frühwarnsystem für Kongo-Vulkan gefordert
Nach dem verheerenden Vulkanausbruch im Grenzgebiet zwischen Kongo und Ruanda fordern Wissenschaftler nun ein Frühwarnsystem, um in Zukunft ähnliche Eruptionen rechtzeitig zu erkennen. [mehr...]
22.01.
08:50
Bild: Photodisc
Deutsche Ministerin gegen Stammzellenimport
Die deutsche Justizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) lehnt den Import embryonaler Stammzellen ab. Die deutsche Ministerin wird nach eigenen Angaben einen Antrag unterstützen, der die Verhinderung des Imports zum Ziel habe. [mehr...]
21.01.
17:20
Infarkt-Risiko via Internet ermitteln
Jeder zehnte Mann zwischen 35 und 65 Jahren ohne entsprechende Krankheitszeichen hat einer Studie zufolge dennoch ein hohes Herzinfarkt-Risiko. Mit Hilfe einer neuen Methode soll künftig jeder Mensch sein Risiko selbst errechnen können. Den dazu passenden Test kann man via Internet absolvieren. [mehr...]
21.01.
16:30
Philosophen-Talk mit 800.000 TV-Zusehern
Philosophie scheint in Krisenzeiten besonders anziehend zu sein: Beim ersten "Philosophischen Quartett" im ZDF verfolgten 800.000 Deutsche einen gedankenschweren Austausch über Angst und Sicherheits-Denken. [mehr...]
21.01.
15:40
Verursacher-Gen für Prostatakrebs identifiziert
Die Tendenz der Prostatakrebs-Erkrankungen in Europa ist steigend. Doch eine neue Entdeckung könnte eine wirkungsvollere Bekämpfung bösartiger Prostatakarzinome ermöglichen. US-Forscher haben die genetischen Bedingungen für eine Form von vererbbarem Prostatakrebs entschlüsselt. [mehr...]
21.01.
14:40
Erstmals "Master of Law" an der Uni Salzburg
Kenntnisse im internationalen Wirtschaftsrecht werden im globalisierten ökonomischen Wettbewerb immer wichtiger. Die Universität Salzburg richtet deshalb einen postgradualen Lehrgang ein, der mit dem Titel "Master of Law" abschließt. [mehr...]
21.01.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick