News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Gene für hohe Lebenserwartung gefunden?
US-Forscher haben nach eigenen Angaben die Gene für ein hohes Alter eingekreist. Die Erbanlagen, die Menschen 90, 100 und mehr Jahre alt werden lassen, liegen demnach in einem eng begrenzten Bereich auf Chromosom 4.  [mehr...]
27.08.
15:50
Riesen-Asteroid entfacht Pluto-Diskussion neu
200 Jahre lang galt Ceres als der größte Asteroid unseres Sonnensystems. Nun wurde er von "2001 KX76" abgelöst: Dieser Himmelskörper mit einem Durchmesser von etwa 1.200 Kilometern hat auch die alte Diskussion neu entfacht, ob es sich beim benachbarten Pluto tatsächlich um einen Planeten handelt. [mehr...]
27.08.
15:40
Bild: Photodisc
"Pille für den Mann" bis 2006 auf dem Markt?
Die "Pille für den Mann" als Alternative zur Empfängnisverhütung der Frau wird nach Meinung eines deutschen Experten bis zum Jahr 2006 auf dem Markt sein. Zwei Pharmafimen würden bereits seit drei Jahren an der klinischen Entwicklung arbeiten. [mehr...]
27.08.
15:30
Computermodul zum situationsbezogenen Lernen
Eine Grazer Informatikerin beschäftigt sich mit den Chancen von Multimedia für neue Perspektiven des Lernens. Sie hat ein Computermodul entwickelt, das die situationsbezogene Präsentation und Vermittlung von Wissen ermöglicht. Der Wissenschaftsfonds (FWF) unterstützt ihre Arbeit mit einer Hertha-Firnberg-Nachwuchsstelle. [mehr...]
27.08.
14:30
TU-Wien: Hilfe für das schwarze Meer
Die Küste des Schwarzen Meeres leidet an einer Überversorgung mit Stickstoff und Phosphor. Die Folgen sind Algen und Quallenplagen. Hauptverantwortlich ist die Donau, der größte Zufluss. Ein EU-Projekt, geleitet von der Technischen Universität Wien, sucht nach den Nährstoffquellen.  [mehr...]
27.08.
14:30
Alpbach: Menschenwürde in der Medizin
Das Menschenbild und die Menschenwürde als Leitbild der medizinischen Forschung - darüber diskutierten Mediziner, Philosophen, Juristen und Theologen zur Eröffnung der Gesundheitsgespräche beim Forum Alpbach. [mehr...]
27.08.
13:50
Edelgas Argon hält Lebensmittel frisch
Lebensmittel bleiben länger knackig frisch, wenn sie statt mit Stickstoff mit dem Edelgas Argon verpackt werden. Die Qualität und der Geschmack von Kartoffelchips, Fleisch und Salat verbessert sich bis zu 25 Prozent, der von Pizza sogar 40 bis 50 Prozent. [mehr...]
27.08.
13:30
Delfinhaut als Vorbild für umweltneutralen Schiffsanstrich
Delfinhaut ist sehr sauber. Sie wird nicht nur regelmäßig erneuert, sondern ist auch extrem glatt und ist zudem leicht durch Bewegungen zu reinigen. Aus diesen Besonderheiten leitet sich jetzt ein neu entwickelter umweltneutraler Schiffsanstrich ab.  [mehr...]
27.08.
12:10
EU richtet großes Laser-Zentrum ein
Ein Zentrum zur Förderung junger Nachwuchswissenschaftler richtet die Europäische Union an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena ein. Den Zuschlag dafür erhielt der international renommierte Laserphysiker Roland Sauerbrey am Institut für Optik und Quantenelektronik. [mehr...]
27.08.
12:00
Erster Chip-Transistor aus einem Molekül
IBM-Forscher stellen den nach eigenen Angaben ersten Computerchip-Transistor vor, der aus einem einzigen Molekül besteht. Dieses Nano-Kohlenstoffröhrchen soll voll funktionsfähig sein. 
[Mehr dazu in der ORF ON Futurezone]
27.08.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick