News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

US-Studie: BSE-Übertragung durch Muskelfleisch
Die Expertengremien der EU-Kommission werden Forschungsergebnissen von US-Wissenschaftlern nachgehen, wonach sich der Erreger des Rinderwahnsinns BSE auch über Muskelfleisch verbreiten kann. [mehr...]
19.03.
17:10
Bild: Photodisc
Neues Gehirnforschungs-Zentrum
Magdeburg soll zu einem der bedeutendsten Zentren der Gehirnforschung in Europa ausgebaut werden. Über zehn Millionen Euro der EU, des Bundes sowie des Landes Sachsen-Anhalt werden dafür zur Verfügung gestellt. [mehr...]
19.03.
15:50
Haus der Zeitgeschichte: Streit um Projektgruppe
Das schon seit Jahren diskutierte "Haus der österreichischen Zeitgeschichte" wurde am Dienstag von Bildungsministerin Gehrer (ÖVP) dem Ministerrat als Antrag zum Beschluss vorgelegt. Die dafür vorgesehene Projektgruppe erregt allerdings das Missfallen eines großen Teils der heimischen Zeithistoriker. Und auch die Frage des genauen Ortes ist noch ungelöst. [mehr...]
19.03.
15:50
Bild: Photodisc
Greenpeace warnt vor Human-Biopatenten
Greenpeace hat neue, fragwürdige Bio-Patentanträge veröffentlicht. Laut der Umweltorganisation wurden beim Europäischen Patentamt in München unter anderem Patente auf geklonte Tiger oder ein Patent auf menschliche Ohren beantragt.  [mehr...]
19.03.
14:20
Riesige Eisscholle von Antarktis weggebrochen
Vermutlich als Folge der globalen Klimaerwärmung ist in der Antarktis eine riesige Eisscholle auseinandergebrochen. Im Osten der antarktischen Halbinsel zerbarst eine Fläche von 3.250 Quadratkilometern innerhalb von rund einem Monat in tausende von Eisberge, wie das nationale US-Zentrum für Schnee- und Eisdaten (NSIDC) am Dienstag mitteilte. [mehr...]
19.03.
13:20

Zell-Implantat gegen Blutarmut
Forscher der ETH Lausanne testen derzeit ein Implantat, das lebende menschliche Zellen enthält, die das Hormon Erythropoietin (EPO) abgeben. Damit können Patienten mit schwerer Blutarmut die wöchentlich bis zu drei Injektionen erspart bleiben. [mehr...]
19.03.
12:20
7000 Jahre alter Brunnen geborgen
Archäologen haben bei Ausgrabungen in Leipzig den ältesten Brunnen Deutschlands entdeckt. Ein Team sei bei Arbeiten in vier Metern Tiefe auf Reste eines Brunnens aus der Jungsteinzeit gestoßen.  [mehr...]
19.03.
10:50

Riesige Inka-Stadt in Südperu entdeckt
Archäologen haben in den peruanischen Anden die Ruinen einer riesigen Inka-Stadt entdeckt. Die Siedlung besteht aus mehr als 100 Gebäuden, darunter eine Pyramide, mehrere Mausoleen sowie ein acht Kilometer langer Bewässerungskanal. [mehr...]
19.03.
09:20
Nie wieder Menstruation?
Jahrhundertelang galt sie männlich dominierten Kulturen und Religionen als Symbol der "Unreinheit", bald schon könnte sie der Vergangenheit angehören: die Menstruation. Mediziner wollen nun mit speziellen Hormonblockern die normale Regeltätigkeit unterbinden. Was zu einem höheren Wohlbefinden und geringerem Krebsrisiko führen soll, findet indes nicht nur Beifall. [mehr...]
19.03.
08:40
AUSTRON: Neutronen für die Forschung
Seit fast zehn Jahren ist das österreichische Projekt AUSTRON mittlerweile in Planung: Die Großforschungseinrichtung soll Neutronen für die Forschung erzeugen, die etwa zum Durchleuchten von technischen und biologischen Materialien eingesetzt werden können. Nun kommt offenbar erneut Bewegung in das Projekt. [mehr...]
18.03.
23:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick