News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Diskussion über genetische Diagnoseverfahren
In Österreich ist die Präimplantationsdiagnostik (PID) verboten. Ob dieses Verbot aufrechterhalten werden kann und soll, ist Gegenstand heftiger Diskussionen, können doch mit Hilfe der PID genetische Erkrankungen am Embryo sehr früh erkannt werden.  [mehr...]
04.12.
13:00
Schulbücher: Antirassismus-Erziehung greift zu kurz
Zwar ist "antirassistische Erziehung" als Thema an den Schulen mittlerweile anerkannt. Wie eine Untersuchung deutscher Forscher anhand von Schulbüchern zeigt, greift die Umsetzung aber oft zu kurz. [mehr...]
04.12.
12:40

Rekord-Primzahl hat sechs Millionen Stellen
Mit einem Standard-PC identifizierte Michael Shafer, ein 26-jähriger Student an der Michigan State University, die bisher größte Primzahl: "2 hoch 20.996.011 minus 1" hat 6.320.430 Stellen. [mehr...]
04.12.
10:40

Neuer BSE-Test für lebende Tiere entwickelt
Deutsche Forscher haben einen neuen BSE-Test für lebende Tiere entwickelt. In einer Feldstudie konnten demnach mehr als 500 Blutproben infizierter und gesunder Rinder zu 95 Prozent korrekt bestimmt werden. [mehr...]
04.12.
08:40
Reicher "Fossilien-Schatz" zeigt Säugetier-Evolution
Ein reicher Fossilienfund im äthiopischen Hochland beleuchtet bisher unbekannte Details der Säugetier-Evolution in einer wenig erforschten Periode der afrikanischen Geschichte. Vorfahren der heutigen Elefanten und zahlreiche andere Säugetiere tummelten sich demnach vor rund 27 Millionen Jahren in großer Zahl auf den Landmassen Afro-Arabiens. Einige der Fossilien stammen von den ältesten Vorfahren noch heute in Afrika lebender Säugetiere, andere wiederum sind Überreste von Arten, die als zu dieser Zeit längst ausgestorben galten. [mehr...]
04.12.
08:10
Bild: Photodisc
Experte: Nadeln als AIDS-Risiko stark unterschätzt
Verseuchte Spritzen sind in Ländern mit mangelnder medizinischer Hygiene nach Expertenansicht ein stark unterschätztes AIDS-Risiko: Je nach Land gingen bis zu 50 Prozent aller HIV-Neuinfektionen auf dieses Konto - und damit mehr als durch ungeschützten Sex. [mehr...]
03.12.
20:00
Bild: dpa
TU Wien simuliert weit reichende Stromausfälle
2003 war das Jahr der Stromausfälle in den USA, Italien, Südschweden - und beinahe auch Österreich. An der TU Wien wurde ein Blackout-Simulator entwickelt, um Energieengpässe und deren Folgen darzustellen. [mehr...]
03.12.
17:50
Tiroler untersuchen Genetik des Herzinfarkts
Ein Innsbrucker Forscherteam untersucht die genetischen Faktoren von Herzinfarkt. Bei dem vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Projekt konzentrieren sie sich auf die Tiroler Bevölkerung. [mehr...]
03.12.
16:20
Auch Tiere reflektieren ihre geistigen Fähigkeiten
Sie gilt als rein menschliche Fähigkeit: die Reflexion über das eigene Denken - etwa in Form von Einschätzungen der eigenen kognitiven Leistung. So kann es vorkommen, dass ein Mensch Zweifel oder Unsicherheit angesichts besonders komplexer Aufgaben verspürt. Doch nun stellen US-Forscher diese Annahme in Frage. Sie wollen Anzeichen für jene Metakogniton getaufte Fähigkeit auch bei Tieren beobachtet haben. [mehr...]
03.12.
15:00

EU-Stammzellenforschung: Erneut keine Einigung
Die Forschungsminister aus den 15 EU-Staaten konnten am Mittwoch erneut keinen Beschluss über die umstrittene Förderung der Forschung an embryonalen Stammzellen treffen.  [mehr...]
03.12.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick