News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
780.000 Jahre alte Nussknacker in Israel gefunden
Israelische Forscher haben bei Grabungen in der Nähe des Jordans mehr als 780.000 Jahre alte Nussknacker und Nüsse gefunden. Hinweise auf eine pflanzliche Ernährungsweise unserer Vorfahren waren bisher rar. [mehr...]
20.02.
08:50
Gentech-Bakterien sollen Karies verhindern
Ein Mund voll gentechnisch veränderter Bakterien könnte ein Leben lang vor Karies schützen. Eine seit den 1980er Jahren bekannte Variante des Erregerbakteriums gibt Anlass zu dieser Hoffnung. Was bisher an Ratten funktionierte, soll in Form eines neuen "Mundwassers" nun auch an Menschen versucht werden. [mehr...]
19.02.
17:50

Dengue-Fieber breitet sich weltweit aus
Das Dengue-Fieber breitet sich weiter aus. Jedes Jahr infizierten sich über 50 Millionen Menschen an der Viruserkrankung. Seit 1979 ist die Zahl der Fälle weltweit um das Vierfache gestiegen. [mehr...]
19.02.
16:50

Tirol wehrt sich gegen Uni-Ausgliederung
Das Bildungsministerium will aus den Medizinischen Fakultäten eigenständige Universitäten machen. An der Universität Innsbruck ist man mit diesen Plänen nicht einverstanden und plädiert, die bevorstehende Ausgliederung noch einmal zu überdenken. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.02.
15:10
Datenbank zum Schutz traditionellen Wissens
Immer wieder melden große Biotech-Unternehmen Patente auf Entdeckungen oder Erkenntnisse an, die in bestimmten Kulturen seit Jahrhunderten als Allgemeingut zählen. In Indien soll nun eine Datenbank diesem Trend entgegenwirken und gleichzeitig der Bewahrung des traditionellen Wissens dienen. [mehr...]
19.02.
15:00
Das soziale Leben nach der Transplantation
Mit einem fremden Organ zu leben, kann eine große psychische Belastung bedeuten, denn Transplantierte bleiben chronisch krank. Jetzt deckte eine Studie die vielen psychosozialen Folgen von Transplantationen auf, die von Angst über Identitätsfragen bis zu erschwerter sozialer Integration reichen. Diese psychosozialen Belastungen sind laut der Studie von ebenso großer Relevanz für die Beurteilung der postoperativen Lebenssituation, wie der medizinische Heilungsprozess. [mehr...]
19.02.
13:50
Bild: Photodisc
Frist für Studienbeihilfe beginnt
Eine wichtige Frist beginnt morgen, Mittwoch den 20.2., für jene Studenten, die im Sommersemester 2002 ihr Studium beginnen. Bis zum 15. Mai können sie Studienbeihilfe beantragen. [mehr...]
19.02.
13:20
Diskussion: War Troja ein unbedeutendes Nest?
Ein ungewöhnlich hart geführtes Wortduell zweier Altertumswissenschaftler hat am Wochenende die Wissenschaftswelt in Atem gehalten. Seit Monaten schon streiten der Archäologe Manfred Korfmann und der Historiker Frank Kolb (auch) mit persönlichen Attacken über die Bedeutung der weltberühmten Stadt Troja in Kleinasien, die Korfmann seit 14 Jahren ausgräbt. Kolb sagt: Troja war ein unbedeutendes Provinznest, Korfmann dagegen spricht von einem "starken Troja". [mehr...]
19.02.
12:40
Waldbericht 2001 - Schlechtere Baumkronenbeschaffenheit
Der Zustand der österreichischen Baumkronen hat sich im Vergleich zum Jahr 2000 verschlechtert. Das ergab der Waldbericht 2001, der auf Basis der Daten der Forstlichen Bundesversuchsanstalt vom Landwirtschaftsministerium erstellt wird. [mehr...]
19.02.
11:50

Diskussion um Medizin-Universitäten
Die Idee, die drei medizinischen Fakultäten in Österreich zu eigenständigen Universitäten zu machen, stößt zunehmend auf Kritik. Bei den Rektoren der drei Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz ebenso wie bei den Oppositionsparteien. [mehr...]
19.02.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick