News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Unfruchtbarkeit durch Schadstoffbelastung?
In den Industriestaaten bleiben immer mehr Paare unfreiwillig kinderlos. Für den Innsbrucker Umweltmediziner Klaus Rhomberg spielt dabei auch die Schadstoffbelastung eine Rolle, wie er am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien erklärte. [mehr...]
21.02.
12:30
Bild: Photodisc
Ratifizierung des Kyoto-Abkommens absehbar
Umwelt- und Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer (ÖVP) zeigt sich zuversichtlich, dass Österreich den Ratifizierungsprozess für das Klimaschutzabkommen von Kyoto in den kommenden Wochen abschließen wird. [mehr...]
21.02.
09:50
Pestizidgefahr im Flugzeug?
Bei so manchem Fernreiseziel sind die Fluggäste nicht nur der trockenen Luft aus der Klimaanlage ausgesetzt. Um Vorschriften von Zielländern wie Australien zu genügen, muss das Bordpersonal immer wieder Pestizide versprühen, mit denen auch die Passagiere in Kontakt kommen können. Eine Methode, die mittlerweile äußerst umstritten ist. [mehr...]
21.02.
09:10
Bild: APA
Schwefelsäure bedroht das Wrack der "Vasa"
Bis zu fünf Tonnen Schwefelsäure bedrohen das jahrhundertealte Wrack des schwedischen Kriegsschiffs "Vasa". Die ätzende Flüssigkeit bildet sich in den alten Balken des im Jahre 1961 geborgenen Schiffs. [mehr...]
20.02.
20:00

Neue Medikamente gegen tödliche Pilzinfekte
Die Zahl tödlicher Pilzinfektionen, vor allem bei Schwerstkranken, ist deutlich im Steigen begriffen. Das soll sich jetzt durch zwei neue Medikamente ändern. [mehr...]
20.02.
16:20
Götter im Dienste der Völkerverständigung
Was heutzutage unmöglich erscheint, hat sich im Kampanien des frühen 6. Jahrhunderts v. Chr. als erfolgreiches Bindeglied zwischen Italikern, Etruskern und Griechen erwiesen: Ethnisch übergreifende Kultstätten galten als Ort der Begegnung. Ein Wiener Historiker erörtert nun die Bedeutung dieser Heiligtümer. [mehr...]
20.02.
15:40
Gebührenfreies Erststudium: Gesetz in Deutschland
Das Erststudium soll in Deutschland auch künftig gebührenfrei bleiben. Bei deutlicher Überschreitung der Regelstudienzeit oder bei einem Zweitstudium können die Hochschulen laut einer Gesetzesnovelle allerdings Gebühren erheben. [mehr...]
20.02.
14:20
Uni-Reform: Aufbruch oder Rückschritt?
Entstaatlichung, Wettbewerb und Autonomie oder Entdemokratisierung, sozialer Rückbau und Nützlichkeitsdenken: Die Universitätsreform-Diskussion ist von vielen Schlagwörtern geprägt. Am Donnerstag findet eine parlamentarische Enquete über den "Weg zur vollen Rechtsfähigkeit der Universitäten" statt, die alle wichtigen Themenkreise der Reform noch einmal zur Debatte stellen wird. [mehr...]
20.02.
12:30
Bild: APA
Europäischer Umweltsatellit ENVISAT startet
Mit mehr als einem halben Jahr Verspätung soll in der Nacht auf 1. März der europäische Umweltsatellit ENVISAT starten. Er wird den Zustand der Erde, des Klimas und den Einfluss des Menschen auf den Planeten beobachten. [mehr...]
20.02.
12:20

Das "wahre Gesicht" der alten Ägypter
Mit den Darstellungen ihrer Pharaonen hatten die alten Ägypter vermutlich wenig gemeinsam. Der Direktor des Ägyptischen Museums in Berlin präsentierte Gipsabdrücke aus der Werkstatt des Thutmosis, die der Schöpfer der Nofretete-Büste seinen Zeitgenossen abgenommen hat. 
[Mehr dazu in kultur.ORF.at]
20.02.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick