neuere Stories
Ungarn 1956 - Der Aufstand vor 50 Jahren
Vor genau 50 Jahren, in den frühen Morgenstunden des 4. November 1956, marschierten fünf sowjetische Divisionen in die ungarische Hauptstadt ein - und begannen, den sich dort formierenden Volksaufstand gewaltsam niederzuschlagen. Eine Chronologie der Ereignisse aus gesamteuropäischer Perspektive. [mehr...]
03.11.
16:50
CO2-Konzentration erreichte 2005 Rekordwert
Die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid hat im Jahr 2005 einen Rekordwert erreicht. Die Konzentration des klimaschädlichen Gases ist von 2004 auf 2005 erneut um ein halbes Prozent gestiegen sei. [mehr...]
03.11.
14:50
US-Kulturanthropologe Geertz gestorben
Der amerikanische Kulturanthropologe Clifford Geertz ist im Alter von 80 Jahren an den Folgen einer Herzoperation gestorben. Durch sein Buch "Welt in Stücken" (1999) war er auch im deutschsprachigen Raum bekannt. [mehr...]
03.11.
13:40
Helicobacter: Antibiotika-Resistenz problematisch
Unsachgemäßer Antibiotika-Konsum gefährdet zunehmend die erfolgreiche Bekämpfung des Magenbakteriums Helicobacter pylori, warnten Experten beim Europäischen Gastroenterologen-Kongress. [mehr...]
03.11.
12:30
Bild: Arbeiterkammer Wien
Körner-Preis für Nachwuchs-Forscher und -Künstler
Im kommenden Jahr wird wieder der Theodor-Körner-Preis an junge Nachwuchs-Wissenschaftler und Künstler für Arbeiten im Projektstadium verliehen. Die Ausschreibung für 2007 endet am 30. November dieses Jahres. [mehr...]
03.11.
10:30
Studie: Kollaps der Fischerei Mitte des Jahrhunderts
Wenn die Artenvielfalt der Meere weiterhin so stark dezimiert wird wie bisher, könnte die Fischerei bereits Mitte des Jahrhunderts zusammenbrechen, warnen internationale Ökologen und Wirtschaftsexperten. [mehr...]
03.11.
09:10
Schwertträgerfische balzen mächtig für die Konkurrenz
Das männliche Balzverhalten zielt in erster Linie auf die Gunst des Weibchens ab - sollte man meinen. Doch nicht immer: Mit einer großen verlängerten Schwanzflosse, dem "Schwert", können die männlichen Schwertträgerfische die Weibchen nicht beeindrucken - dafür die zuschauenden Rivalen, was für sie offenbar wichtiger ist. [mehr...]
03.11.
08:40
Gentechnisch gekühlte Mäuse leben länger
Per Gentechnik künstlich unterkühlte Mäuse leben länger und bleiben bis ins Alter fit. Die Körpertemperatur beeinflusse die Lebenserwartung maßgeblich, berichtet eine internationale Forschergruppe. [mehr...]
03.11.
08:30
Partnerwechsel führt zu gesundem Nachwuchs
Weibliche Breitfuß-Beutelmäuse mit wechselnden Sexualpartnern haben laut einer Studie bessere Chancen, gesunde Babys zur Welt zu bringen als ihre monogamen Artgenossinnen. [mehr...]
02.11.
15:10
Australien baut Sonnenschutz für Barrier Reef
Australien will für das gefährdete Great Barrier Reef einen gigantischen Sonnenschutz bauen. Damit will man der Korallenbleiche begegnen, die durch hohe Wassertemperaturen ausgelöst wird. [mehr...]
02.11.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick