neuere Stories
Reality Check Check: 2002
Die Zukunftsforscher des Jahres 1996 hatten für 2002 viel vor. Besonders die Medizintechnik sollte sich bis dahin enorm weiterentwickelt haben. 
[Mehr zum Thema in futurezone.ORF.at]
28.12.
15:00
Studie: Alkohol verändert Gehirnstruktur von Ungeborenen
Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann die Gehirnstruktur des noch ungeborenen Kindes verändern. Das zeigt ein neues Verfahren, das bei Säuglingen und Kindern angewandt wird und derzeit in Wien und den USA zum Einsatz kommt.  [mehr...]
28.12.
14:10
Springspinnen lieben blutgefüllte Malariamücken
Vielleicht ein zukünftiger Helfer bei der Malaria-Bekämpfung: Die bevorzugte Beute der afrikanischen Springspinne sind mit Blut gefüllte weibliche Mücken der Gattung Anopheles - Überträger der Malaria.  [mehr...]
28.12.
13:40
Arktis-Eisschmelze: USA wollen Eisbären schützen
Der Eisbär ist vom Aussterben bedroht - zu diesem Schluss kam nun die US-Regierung. Die Eisbären sollen jetzt auf die Liste der bedrohten Tierarten gesetzt werden. 
[Mehr dazu in ORF.at]
28.12.
13:20
Studie: Rheumamittel verjüngt die Blutgefäße
US-Forscher haben möglicherweise einen neuen Ansatzpunkt gefunden, wie das Altern von Blutgefäßen beeinflusst werden kann: durch die Dämpfung des stärksten körpereigenen Entzündungsfaktors. [mehr...]
28.12.
12:00
2007: Österreich kehrt nach Franz-Josef-Land zurück
Österreichische Forscher nutzen das "Internationale Polarjahr" 2007/08 zu einer Rückkehr nach Franz-Josef-Land. Sie wollen die Auswirkungen des Klimawandels auf diese sensible Region untersuchen. [mehr...]
28.12.
10:40
Die meisten Jäger sind Borreliose-gefährdet
Jäger sind hoch gefährdet, an der durch Zecken verursachten Borreliose zu erkranken. Das zeigt eine neue Studie aus dem Burgenland.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.12.
08:50
Die Fernsehdemokratie? Politisches Informationsverhalten im Wahlkampf
Mehr als 99 Prozent der österreichischen Haushalte verfügten 2006 über zumindest ein Fernsehgerät, doch lediglich in 80 bis 85 Prozent der Haushalte wird eine Tageszeitung gekauft bzw. abonniert. Österreicher sehen im Durchschnitt fast drei Stunden täglich - 2005: 166 Minuten - fern. ORF-Programme werden im Tagesdurchschnitt knapp eineinhalb Stunden (80 Minuten) gesehen. [mehr...]
28.12.
08:30
Bild: CNES, Illustration: D. Ducros
Planetensucher "Corot" auf dem Weg ins All
Der europäische Satellit "Corot" zur Suche nach erdähnlichen Planeten in fernen Sonnensystemen ist am Mittwoch vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ins All geschossen worden. [mehr...]
27.12.
17:30
Fossiler Fund: "Blatt"- Insekt
Ein 47 Millionen Jahre altes Fossil belegt, dass der Tarnmechanismus einer bestimmten Insektenart schon damals existierte. Deutsche Forscher berichten, dass das Tier eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit heutigen Exemplaren besitzt. [mehr...]
27.12.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick