neuere Stories
Ö1 Kinderuni: Woher kommt das ABC?
Wann wurde die Schrift erfunden und wie hat man früher Geschichten an die Nachfahren weiter gegeben? Die Ö1 Kinderuni-Reporterinnen und -Reporter haben nachgefragt. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
26.08.
10:30
F&E-Quote: Aufholbedarf der neuen EU-Mitglieder
Bei Forschung und Entwicklung (F&E) haben die jüngsten EU-Mitgliedstaaten noch Aufholbedarf: Der Anteil der F&E-Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt betrug 2005 in Bulgarien 0,5 Prozent, in Rumänien 0,39 Prozent. [mehr...]
25.08.
10:40
Pervasive Computing: First Life statt Second Life
In der virtuellen Welt von "Second Life" interagieren jeden Tag weltweit zehntausende Menschen. Wenig Freude damit hat der Computerwissenschaftler Alois Ferscha von der Uni Linz. Ihm ist das erste Leben wichtiger - mit Hilfe von Pervasive Computing möchte er Technik sinnvoll und unsichtbar in den Alltag integrieren. Second Life (SL) betreibe das diametral entgegengesetzte Projekt und löse die Realität im Virtuellen auf, meint er in einem Interview mit science.ORF.at. [mehr...]
24.08.
19:10

Wissenschaftspreis für Wikipedia-Beitrag
Ein offenbar besonders gut geschriebener Wikipedia-Beitrag über den deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach ist in diesem Jahr erstmals mit einem Wissenschaftspreis ausgezeichnet worden. [mehr...]
24.08.
17:30
Warnung vor wissenschaftlichem Fundamentalismus
Vor religiösem und wissenschaftlichem Fundamentalismus hat der Harvard-Forscher Gerald Gabrielse gewarnt. Als Beispiel für einen wissenschaftlichen Fundamentalisten nannte er Richard Dawkins. [mehr...]
24.08.
16:40
Spitzenforschung: Von Singapur lernen
Der 4,5-Millionen-Einwohner-Stadtstaat Singapur gilt als Primus in der Klasse aufstrebender Forschungsstandorte. Dass diese Einschätzung nicht zu Unrecht besteht, zeigt etwa das Forschungszentrum Biopolis. [mehr...]
24.08.
14:30
Krabben-Duell: Kein Bonus für Linkshänder
Wie beim Menschen gibt es auch bei Winkerkrabben solche, die Kämpfe entweder in Rechts- oder in Linksauslage bestreiten. Biologen haben nun untersucht, ob die seltenen Linkshänder für ihre Artgenossen besonders unangenehme Gegner sind. [mehr...]
24.08.
12:20
Queen-Gitarrist erwarb Doktortitel in Astronomie
Der Gitarrist der britischen Rockband Queen, Brian May, hat seinen Doktor im Fach Astronomie gemacht: "Ich bin sehr erfreut. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, was für eine Erleichterung das ist", sagte May. [mehr...]
24.08.
11:50
Neue Strategie für ARC Seibersdorf
Erst letzten Oktober haben die Austrian Research Centers (ARC) ihre Kompetenzen in vier neuen Geschäftsbereichen gebündelt. Nach finanziellen Turbulenzen wird nun an einer neuen Strategie gefeilt. [mehr...]
24.08.
11:30
Rätselhaftes Riesenloch im Universum
Astronomen haben ein riesiges Loch im Universum gefunden, für das sie keine Erklärung haben. In der Region mit einem Durchmesser von fast einer Milliarde Lichtjahre gebe es weder Sterne noch Galaxien. [mehr...]
24.08.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick