neuere Stories
Bild: Science
Uranus: Erster Blick auf innere Ringe
Astronomen in Berkeley konnten nun zum ersten Mal einen ungetrübten, direkten Blick auf die Staubringe des Uranus erhaschen. Nur alle 42 Jahre ist die Kante der Ringe von der Erde aus zu sehen. [mehr...]
24.08.
09:30
Wie man den eigenen Körper verlässt
Außerkörperliche Wahrnehmungen lassen sich künstlich herstellen: Täuscht man Probanden mit Hilfe einer Videobrille über die Lage des eigenen Körpers, stellen sich Empfindungen ein, wie sie etwa von Schlaganfallopfern, Drogenkranken, Epileptikern und bei Nahtoderlebnissen berichtet werden. [mehr...]
24.08.
08:40
Inuit werden bei Arktis-Wettrennen nicht gefragt
Seit Anfang August gibt es ein "Wettrennen um die Arktis". Nachdem Russland eine Fahne am Seeboden des Nordpols versenkt hatte, bekräftigten auch andere Anrainerstaaten ihre Eigentumsansprüche. Gemeinsames Ziel sind die Bodenschätze, die in der Region vermutet werden. Von den Inuit, den indigenen Volksgruppen der Arktis, war dabei wenig zu hören. Duane Smith, der Präsident der wichtigsten Inuit-Vertretung, beklagt dies in einem science.ORF.at-Interview. [mehr...]
23.08.
21:30
Neues Gen mögliche Ursache für Unfruchtbarkeit
Eine Innsbrucker Forscherin hat gemeinsam mit US-amerikanischen Kollegen eine mögliche Ursache für Unfruchtbarkeit entdeckt: Es handelt sich dabei um einen Erbfaktor mit dem Namen "CHD1". [mehr...]
23.08.
20:40
US-Forscher: Politik mischt sich in Klimadebatte ein
Die starke Politisierung der Klimadebatte ist für James E. Hansen, Direktor des NASA Goddard Institute for Space Studies in New York, ein schwerwigendes Problem bei der Aufklärung der Öffentlichkeit. [mehr...]
23.08.
17:40
Alpbach: Exzellenz-Initiative, Förderungsevaluierung
Zwei politische Ansagen standen im Mittelpunkt der Eröffnung der Technologiegespräche beim Europäischen Forum Alpbach: Ab kommendem Jahr soll es an den heimischen Unis neue Exzellenz-Cluster geben, neben Naturwissenschaft und Technologie dabei auch die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften gefördert werden. Außerdem soll es eine Evaluierung der gesamten Forschungsförderung des Bundes bis Ende 2008 geben. [mehr...]
23.08.
16:30
Neues Christian-Doppler-Labor zu Allergien
Ungefähr ein Viertel aller Menschen in Industrienationen leidet an Allergien. Die bisher schon intensive Allergieforschung in Österreich wird nun um eine weitere Forschungseinrichtung erweitert. [mehr...]
23.08.
14:40
WHO warnt eindringlich vor neuen Seuchen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eindringlich vor neuen Seuchenzügen gewarnt, die wegen der erhöhten Mobilität der Menschen schneller als je zuvor um die Welt gelangen könnten. [mehr...]
23.08.
13:50
Bild: APA
Studie: Fußball ist gesünder als Joggen
Regelmäßiges Fußballspielen ist einer dänischen Studie zufolge gesünder als Joggen. So hätten Hobby-Fußballer durch zwei bis drei Trainings pro Woche deutlich bessere medizinische Werte erzielt als Hobby-Jogger. [mehr...]
23.08.
12:30
"Babysprache" wird weltweit verstanden
US-amerikanische Wissenschaftler haben erstmals nachgewiesen, dass die Absichten verbaler Äußerungen verständlich sind, auch wenn sie in einer fremden Sprache geäußert werden. Besonders dann, wenn für diese Äußerungen "Babysprache" verwendet wird. [mehr...]
23.08.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick