neuere Stories
Bild: Kristin Lamm
Riesen-Pinguin war rund 1,5 Meter groß
Forscher haben in Peru die versteinerten Überreste eines riesigen Pinguins ausgegraben. Der Vogel war rund 1,5 Meter groß und trug einen mehr als 20 Zentimeter langen, dolchartigen Schnabel. [mehr...]
26.06.
12:00
Uni Wien stellt 37 Studien um
Die Universität Wien hat 37 weitere Studien auf das Bachelor-Master-Format umgestellt. Von 15 Fakultäten setzen bereits zehn auf die neue Studienarchitektur. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.06.
09:30
Bild: APA
Zelltherapie: Kdolsky "wirklich sauer"
Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky (ÖVP) hat in einem Zeitungsbericht Kritik an zwei Wiener Ärzten geäußert, die Stammzellentherapie kürzlich als neue Waffe gegen Krebs propagiert hatten. [mehr...]
26.06.
09:30
Feinstaub schadet Kind im Mutterbauch
Feinstaub kann die Entwicklung ungeborener Babys stören: Frauen, die während ihrer Schwangerschaft einer hohen Feinstaubbelastung ausgesetzt waren, bringen leichtere Kinder zur Welt. [mehr...]
26.06.
09:10
Wie Sparen zum Kult der Österreicher wurde
Im Staatsvertragsjahr 1955 war die Welt noch in Ordnung: "Sparen - frei sein" lautete der Slogan des Weltspartags im Staatsvertragsjahr 1955, der einen Zusammenhang zwischen politischer und finanzieller Freiheit suggerieren sollte. Auch wenn andere Anlageformen dem klassischen Sparbuch mittlerweile erheblich zugesetzt haben, bleibt die Sparmentalität für Österreich typisch. [mehr...]
26.06.
08:30

Rauchen im Film: Zigarettenquote steigt
Je stärker Rauchen verpönt ist, desto öfter wird im Film gequalmt, so das Ergebnis einiger Studien. Die Filmwelt nimmt sich offenbar den Freiraum, der in der realen Welt immer mehr eingeschränkt wird. [mehr...]
25.06.
16:00
Bild: Photodisc
Zelltherapie-Affäre: Weiter hitzige Debatten
Erneut heftige Kritik an den Gynäkologen Johannes Huber und Sepp Leodolter: Der Wiener Theologe Ulrich Körtner bezeichnet Huber als "Belastung" für die Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt. [mehr...]
25.06.
16:00
Bild: Falko Netzer
"Kantenatome" für neuartige Katalysatoren
Grazer Forscher haben die technische Grundlage für eine neue Generation von Katalysatoren geschaffen. Hauptakteure dabei sind Nickelatome, die sich selbständig im Bereich von Nanotreppen anordnen. [mehr...]
25.06.
14:50
Zwitter in der Sackgasse
Rund 15 Prozent der mehrzelligen Tiere sind Zwitter - das heißt, sie vereinigen beide Geschlechter in einem Individuum. Ein deutscher Biologe hat nun herausgefunden, warum die Zwittrigkeit nicht stärker verbreitet ist: Sie führt offenbar in eine evolutionäre Sackgasse. [mehr...]
25.06.
13:50
Russland und seine Dichter
Kunst und Literatur waren sowohl für das zaristische als auch das sowjetischer Russland immer ein wesentlisches Forum für Zukunftsdebatten. Vermutlich als Reaktion auf die politische Realität entstanden politische Utopien und ein ästhetisch und ideologischer Idealismus. Diesen Zusammenhängen geht der Russist und Germanist Adam Fergus vom IFK in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
25.06.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick