neuere Stories
Depressionsmittel macht junge Mäuse überängstlich
Ein weit verbreitetes Mittel gegen Depressionen lässt junge Mäuse zu besonders ängstlichen Tieren heranwachsen. Dieses Ergebnis einer US-Studie weckt Besorgnis bei Medizinern in den USA, weil der Wirkstoff Fluoxetin dort auch für Kinder zugelassen ist. [mehr...]
29.10.
11:40
Das Deutsche hat 630 Ausdrücke für das "Sterben"
Germanistik-Studenten entdeckten im Rahmen eines Projekts an der Universität Graz 630 Synonyme und Umschreibungen für "sterben" und "gestorben sein" in der deutschen Sprache. [mehr...]
29.10.
11:10
NS-Atlas zur Eroberung Europas wieder aufgetaucht
Eine nach Kriegsende verschollene Kartensammlung des NS-Reichsmarschalls Hermann Göring zur Eroberung Europas ist nach 60 Jahren wieder aufgetaucht, wie ein deutscher Historiker berichtet. [mehr...]
29.10.
09:10
Photoeffekt für den Quantencomputer
Im Jahr 1905 veröffentlichte Albert Einstein eine Arbeit über den so genannten photoelektrischen Effekt, demzufolge Licht seine Energie auf Materie übertragen kann. Dieser Vorgang ist in gewisser Weise dem Zufall unterworfen - deutschen Forschern gelang es nun jedoch, diesen Prozess streng zu kontrollieren. Daraus ergeben sich interessante Anwendungen im Bereich der Quantencomputation. [mehr...]
29.10.
09:00
Stress hemmt Kurzzeitgedächtnis
Ein spezielles Enzym - die "Proteinkinase C" (PKC) - kann bei Stress und Aufregung das Kurzzeitgedächtnis stören. Das haben US-Forscher bei gesunden Ratten und Affen beobachtet. [mehr...]
28.10.
20:00
Neuer Uni-Lehrgang für Hochschulmanagement
Die Universität Graz sowie die Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) an der Universität Klagenfurt starten am Donnerstag, den dreisemestrigen Universitätslehrgang "Hochschulmanagement". [mehr...]
28.10.
15:20
Antikörper bremst Wachstum von Dickdarmkrebs
Wissenschaftlern ist es gelungen, eine neue Therapie gegen Dickdarmkrebs zu entwickeln. Dabei handelt es sich erstmals um eine biologische Therapie, also keine Chemotherapie. Mit Hilfe eines so genannten monoklonalen Antikörpers können die Ärzte bei 50 Prozent der Patienten den Tumor zum Schrumpfen bringen. [mehr...]
28.10.
15:10
Bild: NASA
Historische Supernova: "Vermisster" Stern entdeckt
Astronomen haben den lange gesuchten Stern entdeckt, der die historische Supernova von 1572 ausgelöst hat. Das Ereignis erschütterte das von Aristoteles aufgestellte Dogma von der Unveränderlichkeit des Kosmos. [mehr...]
28.10.
13:10
Wege zur Toleranz - 300. Todestag von John Locke
John Locke gilt als einer der bedeutendsten Philosophen der neuzeitlichen europäischen Kulturgeschichte. Sein Ziel war der aufgeklärte, selbstbewusste Mensch, der sich vom Joch des Absolutismus befreit. Am 28. Oktober jährt sich der Todestag des englischen Philosophen zum dreihundertsten Mal. [mehr...]
28.10.
13:10
Prager Buchkunst des Mittelalters aus der ÖNB
Am 3. November 2004 wird im Prager Palais Clam Gallas aus der Reihe der "Illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek" (ÖNB) der dritte Band des Grundlagenwerkes zur gotischen Buchmalerei, "Mitteleuropäische Schulen" für den Raum Böhmen, Mähren, Schlesien und Ungarn (mit Ausnahme der Hofwerkstätte König Wenzels IV.) innerhalb des Zeitraumes von 1350 bis 1400 von den Autoren Ulrike Jenni und Maria Theisen präsentiert.

Das Buch wird von der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. [mehr...]
28.10.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick