neuere Stories
Mehr Wohlstandskrankheiten in Dritter Welt
Wohlstandskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Fettleibigkeit und Herzerkrankungen werden laut einem Bericht der Weltbank bis zum Jahr 2015 die häufigsten Todesursachen in Entwicklungsländern sein. [mehr...]
28.06.
10:40
Drei Nobelpreisträger zu Gast in Wien
Gleich mit drei Nobelpreisträgern warten Universität Wien, Medizinische Universität und Wiener Vorlesungen beim Zweiten Wiener Nobelpreisträgerseminar auf. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.06.
10:30
UNO warnt vor Wüstenausbreitung
Die Ausbreitung von Wüsten könnte einer UN-Studie zufolge in den nächsten zehn Jahren viele Millionen Menschen weltweit aus ihrer Heimat vertreiben. Besonders gefährdete Gebiete sind Afrika und Zentralasien. [mehr...]
28.06.
10:20
Viereiszeitentheorie gerät ins Wanken
Günz, Mindel, Riss und Würm: Ist die Lehrbuchweisheit von den vier alpinen Eiszeiten im Lauf der letzten Million Jahre nicht mehr als ein hartnäckiger Irrtum? Jüngste Isotopenanalysen deuten jedenfalls darauf hin. [mehr...]
28.06.
09:30
Bild: I. Gabrielle M. Brons
Tier-Stammzellen als Modell für Humanmedizin
Zwei Forscherteams haben aus Maus- bzw. Ratten-Embryonen neue Stammzellen gewonnen, die denen des Menschen stark ähneln. Sie sollen in Zukunft als neues Studienmodell eingesetzt werden. [mehr...]
28.06.
08:50
Der Pendelschlag der Selektion
Was "gute Gene" sind, ist relativ: Erbfaktoren, die gut für Männchen sind, können schlecht für Weibchen sein - und umgekehrt. Das hat ein österreichisch-britisches Forscherteam durch Untersuchungen an Rothirschen herausgefunden. [mehr...]
28.06.
08:30
Bild: dpa
Bauernkinder sind seltener allergisch
Bauernkinder sind weniger anfällig für Asthma und Allergien. Dies hat die Auswertung erster Ergebnisse der europaweiten GABRIEL-Studie nun belegt. Für die Studie wurden auch über 27.000 Kinder in Tirol befragt. [mehr...]
27.06.
17:10
Umweltkontrollbericht veröffentlicht
Der neue Umweltkontrollbericht stellt Österreich in Sachen Klimaschutz kein gutes Zeugnis aus - bessere Noten gibt es dafür beim Thema Wasser. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
27.06.
17:00
Bild: EPA
UN-Bericht: Hälfte der Menschen lebt in Städten
Bereits die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Laut dem UN-Weltbevölkerungsbericht teilen sich 3,3 Milliarden Städter eine Fläche von nur 377.000 Quadratkilometern, was nicht einmal der Größe Japans entspricht.  [mehr...]
27.06.
14:20
Bild: APA
Huber und Leodolter steigen aus "Cell Med" aus
Am Mittwoch gaben sowohl Johannes Huber (Chef der Klinischen Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Sterilitätsbehandlung an der Universitäts-Frauenklinik/AKH) als auch Sepp Leodolter, Leiter der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Klinik, ihren Ausstieg aus dem Kremser Biotech-Unternehmen "Cell Med Research" bekannt. [mehr...]
27.06.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick