neuere Stories
Forschungsprojekt AUSTRON wartet auf Realisation
Das Großforschungsprojekt Austron harrt der Realisierung. Österreichische Wissenschftler fordern jetzt die rasche Umsetzung des zukunftsweisenden Projektes, denn die Chancen hierfür stünden derzeit gut. [mehr...]
15.02.
15:20
Demokratie und Verfassung in Österreich
Schon seit dem Beitritt zur EU ist auch in Österreich der Staat nicht mehr das, was er einmal war. Die Frage "Sind wir als Mitglied der EU noch ein Staat?" und die Frage "Ist die EU nicht schon ein Staa?t" sind heute wieder aktuell geworden. [mehr...]
15.02.
14:20
Dinosaurier-Friedhof in Argentinien entdeckt
In Argentinien haben Wissenschafter einen bedeutenden Dinosaurier-Friedhof mit zahlreichen versteinerten Knochen sowie Überresten anderer Tierarten der gleichen Epoche gefunden.  [mehr...]
15.02.
14:10

Worldwatch: Verschärfung des Ernährungsproblems
Vor einer Verschärfung des weltweiten Ernährungsproblems durch die zunehmende Umwidmung landwirtschaftlicher Flächen für den Straßenbau in den Entwicklungsländern hat das Worldwatch-Institut jetzt gewarnt. [mehr...]
15.02.
13:00
Jugendliche rauchen vor allem in der Schule
Obwohl das Rauchen generell erst ab 16 Jahren erlaubt ist, wird auch von jüngeren Schülerinnen und Schülern viel zur Zigarette gegriffen. Dabei ist die Schule der Ort, an dem Jugendliche am meisten rauchen. [mehr...]
15.02.
13:00

100. Weltraum-Ausstieg der Geschichte beendet
Die beiden Shuttle-Astronauten Tom Jones und Robert Curbeam haben den hundertsten Weltraum-Ausstieg in der Geschichte erfolgreich beendet. [mehr...]
15.02.
13:00
Doch kein Neustart der NEAR
Zwei Tage nach der historischen Landung der Raumsonde NEAR Shoemaker auf dem Asteroiden Eros hat die NASA den Plan aufgegeben, die Sonde noch einmal ins All zu schießen. [mehr...]
15.02.
11:50
Dietmar Mieth
Abstract

Präimplantationsdiagnostik: Hilfe oder neue Eurgenik [mehr...]
15.02.
10:10
Karl -Friedrich Sewing
Präimplantationsdiagnostik ¿ ärztliches Handeln

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer hat einen Diskussionsentwurf einer Richtlinie zur Präimplantationsdiagnostik erarbeitet. Dieser hat zum Ziel, der Öffentlichkeit für die Ärzteschaft berufsrechtlich bindende Regeln im Umgang mit dieser ethisch und rechtlich schwierigen Materie zur Diskussion vorzustellen, um einerseits den Chancen gerecht zu werden, die Fortpflanzungsmediziner betroffenen Paaren geben können, aber auch andererseits die ethischen Vorbehalte und rechtlichen Grenzen zu verdeutlichen und einem Missbrauch vorzubeugen.  [mehr...]
15.02.
09:50
Günter Rager
Stammzellforschung und die Würde des Embryos

Von verschiedenen Seiten wird der begreifliche Wunsch geäußert, Stammzellen von ¿überzähligen¿ Embryonen, die ohnehin dem Tod geweiht sind, für die Zwecke der Heilung, der Forschung und der Entwicklung neuer Methoden in der Fortpflanzungsmedizin nutzen zu dürfen.  [mehr...]
15.02.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick