neuere Stories
Bild: Christian Hertweck
Bakterien und Pilze töten Reispflanzen
Ein Zusammenspiel von Bakterien und Pilzen endet für Reispflanzen tödlich. Einer Studie zufolge beherbergt ein Pilz, der die Wurzeln von jungem Reis befällt, eine für die Pflänzchen giftige Bakterienart. [mehr...]
06.10.
15:00
Schweizerin will Ötzi entdeckt haben
Neue Skurrilität um die Entdeckung der Gletscherleiche Ötzi: Eine Schweizerin gab an, auf die Mumie gespuckt zu haben - um als Finderin DNA-Spuren zu hinterlassen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.10.
14:50
59 Chemikalien im Blut von Kindern entdeckt
Kinder nehmen einer Studie zufolge in erheblichem Maß gefährliche Chemikalien aus der Umwelt auf. Im Schnitt seien 59 bedenkliche Stoffe im Blut von Kindern gefunden worden. [mehr...]
06.10.
12:00
Bild: APA/ARC Seibersdorf Research GmbH
Intelligente Augen aus Österreich für Roboterauto
Mit intelligenten Augen aus Österreich startet einer von 20 Finalisten beim Rennen autonomer Roboterautos, das am 8. Oktober 2005 in der Mojave-Wüste (US-Bundesstaat Nevada) stattfindet. [mehr...]
06.10.
10:50
Kongress: Grundeinkommen statt Geld durch Arbeit
Die wachsende Zahl Arbeitsloser war in den vergangenen Jahren begleitet von einer politischen Diskussion, bei der die Kürzung von Sozialleistungen und der Druck, schnell wieder Erwerbsarbeit aufzunehmen, im Mittelpunkt standen. Ein Kongress, an dem sich zahlreiche Sozial- und Geisteswissenschaftler beteiligen und der von 7. bis 9. Oktober in Wien stattfindet, schlägt ein Gegenmodell vor: Grundeinkommen für alle, egal ob ein Mensch arbeitet oder nicht. Der Philosoph Karl Reitter, Lektor an der Uni Wien, erklärt in einem Gastbeitrag die Hintergründe. [mehr...]
06.10.
10:50
Bild: EPA
16 Tote durch mysteriöses Virus in Kanada
In Kanada sind 16 Menschen an einer unbekannten Lungenkrankheit gestorben. Bei den Opfern handelt es sich um Bewohner eines Altersheims in Toronto, wie die örtliche Gesundheitsbehörde mitteilte. [mehr...]
06.10.
10:30
Erreger der Spanischen Grippe im Labor nachgebaut
In der Natur ist das Grippe-Virus von der gewaltigen Pandemie von 1918 längst mutiert, bzw. verschwunden. Forscher haben den Killer der so genannten Spanischen Grippe im Labor nun nachgebaut. Der Sinn der Übung: Der wieder auferstandene Erreger soll bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen die Vogelgrippe helfen. [mehr...]
06.10.
09:40
Bild: NASA
Gammastrahlen: Rätsel möglicherweise gelöst
Astrophysiker glauben das Rätsel der geheimnisvollen kosmischen Explosionen gelöst zu haben, bei denen für kurze Zeit gewaltige Energiemengen in Form von Gammastrahlen frei werden. [mehr...]
06.10.
09:20
Bild: EPA
Mäuse: Männliche Tränen haben Sex-Appeal
Mit Tränen in den Augen übermitteln Mäuse Botschaften. Die Tränenflüssigkeit der Männchen enthält einen Sexualduftstoff, der beim gegenseitigen Beschnuppern in die Nase der Weibchen gelangt. [mehr...]
05.10.
19:00
Zwischen Sicherheitsvorsorge und Sicherheitswahn
Am 10. Oktober 2005 werden sich Wissenschaftler und Journalisten bei einer Podiumsdiskussion in Wien mit dem gegenwärtigen Mainstream in der internationalen Sicherheitspolitik, möglichen Alternativen dazu sowie mit der Rolle der Medien in der Sicherheitsdebatte befassen. Walter Rohn von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften stellt die Veranstaltung in einem Gastbeitrag vor. [mehr...]
05.10.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick