neuere Stories
Neue Sodbrennentherapie soll Arzneien ersetzten
Mit einer neuen Therapie gegen Sodbrennen wollen Ärzte von drei deutschen Kliniken entsprechende Medikamente überflüssig machen. [mehr...]
14.01.
15:10
Vitamin C als Medikamentenbote
Die medikamentöse Behandlung etlicher Erkrankungen wie Alzheimer und Epilepsie scheitert oft an der so genannten Blut-Hirn-Schranke: Nur wenige Wirkstoffe können diese Barriere überqueren. Allerdings hat man jetzt entdeckt, dass herkömmliches Vitamin C Komponenten enthält, die sich hervorragend als "Schlüssel" für diese Schranke im Gehirn eignen. [mehr...]
14.01.
15:10
"Highlights der Wissenschaft" im Gespräch
Anlässlich der Veranstaltung "Highlights der Wissenschaft" im ORF-Radiokulturhaus sprechen START- und Wittgenstein- Preisträger über ihre Forschung und die Bedeutung ihrer Fachbereiche. [mehr...]
14.01.
14:20
Frauenförderung: Geringe Umsetzung in Firmen
Großes Interesse, aber geringe Umsetzung kennzeichnen den Umgang von Unternehmen mit dem Thema Gleichbehandlung von Frauen am Arbeitsplatz- dies zeigt eine von der Linzer Johannes Kepler Universität im Auftrag der Stadt Linz durchgeführte Studie. [mehr...]
14.01.
13:30
Studie: Antarktis wird trotz Klimaerwärmung kälter
Experten diskutieren über die steigende Erwärmung des Erdklimas. Doch eine Region ist offenbar von dieser Entwicklung ausgenommen, wie ein US-Geologe nun berichtet: In der Antarktis wird es kälter - und ungemütlicher für viele Kleinstlebewesen. Deren Zahl hat sich nach Angaben des Geologen bereits deutlich reduziert. [mehr...]
14.01.
12:40

Worldwatch-Bericht: Umweltzerstörung nimmt zu
Umweltpolitische Aspekte finden weltweit laut der neuen Studie zu wenig Beachtung. Zu diesem Schluss kommt die Umwelt-Organisation Worldwatch in ihrem Jahresbericht, der am Donnerstag in Washington veröffentlicht wurde. [mehr...]
14.01.
12:00

'Elektronische Ohrmarke' für Nutztiere
Der Halbleiter-Hersteller Infineon hat eine "elektronische Ohrmarke" für Nutztiere entwickelt. Mittels des neuen Chip kann der Lebensweg von Rindern, Schweinen oder Schafen gespeichert und abgerufen werden. [mehr...]
14.01.
09:20

Wiener Popper-Kongress über Leben und Werk
Mit einem Kongress von 3. bis 7. Juli würdigen die Stadt Wien, das Karl Popper Institut sowie die Universität Wien den österreichisch-britischen Philosophen Sir Karl Popper, der am 28. Juli 100 Jahre alt geworden wäre. [mehr...]
13.01.
12:40
Kleinster Motor der Welt entwickelt
Eine japanische Firma hat nach eigenen Angaben den kleinsten Motor der Welt entwickelt. Wie am Samstag berichtet, ist er lediglich acht Millimeter lang und wiegt ganze 0,31 Gramm.  [mehr...]
12.01.
15:30

Homo Sapiens früh zu abstraktem Denken fähig
Der 'moderne' Mensch war weit früher als bislang gedacht zu abstraktem Denken fähig. Jetzt von Archäologen entdeckte fein geschliffene Knochenspitzen und Ockergestein mit geometrischen Figuren weisen auf bereits früh entwickelte kognitve Fähigkeiten hin. [mehr...]
12.01.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick