neuere Stories
Ob Licht oder luftige Höhen - Gelsen sind immer lästig
Stechmücken, auf gut österreichisch: Gelsen, fliegen wie die Motten ins Licht. Grund dafür ist ihre Form der Flugkoordinierung, die sich an hellen nächtlichen Lichtquellen, zum Beispiel dem Mond, orientiert. Allerdings ist es den Weibchen - nur sie haben einen zum Stechen geeigneten Mundteil - im Prinzip einerlei, ob das Licht eingeschaltet oder ob es stockfinster ist. Die Hauptsache ist, sie kommen zu ihrer essenziellen Blutmahlzeit.  [mehr...]
31.07.
08:30
Neuer archäologischer Skelett-Fund in Krems
Nachdem bereits 2005 eine 27.000 Jahre alte Doppelbestattung von zwei Säuglingen entdeckt worden war, ist in Krems erneut eine Grabgrube mit dem Skelett eines Kleinkindes aufgetaucht. [mehr...]
28.07.
15:30
Das "Testament" des Paul Feyerabend
Der Slogan "Anything goes!" machte ihn berühmt. Der österreichische Philosoph Paul Feyerabend war zeitlebens einer der schärfsten Kritiker der traditionellen Wissenschaftstheorie: Doch Feyerabends Werk ist vielschichtiger, als es die populären Thesen seiner anarchistischen Erkenntnistheorie vermuten lassen. Das zeigt nicht zuletzt sein intellektuelles Testament, das zwölf Jahre nach seinem Tod in Buchform erschienen ist.  [mehr...]
28.07.
15:00
Uni-Zugang Medizin: Tag der Wahrheit für Bewerber
Die Ergebnisse des Wiener Medizin-Eignungstests sind bekannt. Die Kandidaten werden heute per Email verständigt. Im Internet sind die Resultate auch abrufbar.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.07.
14:30
"Weltkarte des Glücks": Österreich an dritter Stelle
Nörgeln, Jammern oder Raunzen sind in Österreich scheinbar nicht mehr angebracht: Immerhin sind die Bewohner laut einer am Freitag vorgestellten britischen Studie die drittglücklichsten Erdenbürger.  [mehr...]
28.07.
13:10
FWF-Preise für Wissenschaftskommunikation
Sieben Projekte rittern um den heuer erstmals ausgeschriebenen, mit insgesamt 100.000 Euro dotierten FWF-Preis für Wissenschaftskommunikation. Der Sieger wird im Oktober präsentiert. [mehr...]
28.07.
11:30
Kosmos-Staub: 30.000 Jahre in antarktischem Eis
Rund 40.000 Tonnen Kosmos-Staub und anderes Material prasseln jährlich aus dem Weltraum auf die Erde. Dieser "Regen" ist seit mindestens 30.000 Jahren recht konstant, ergab eine Analyse von antarktischen Eiskernen. [mehr...]
28.07.
11:20
Hitze tötet Miniermotten
Auch in der Pflanzenwelt sorgt die Hitze für Probleme - für die Kastanienbäume in Wien ist sie aber ein Segen: Durch die hohen Temperaturen wird die Miniermotte abgetötet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.07.
09:30
Körpereigenes "Gegengift" gegen Schlangenbisse
Das Immunsystem produziert eine Art körpereigenes Gegengift gegen Schlangenbisse. Das haben US-Forscher zumindest bei Mäusen beobachtet. Ihre Ergebnisse bieten möglicherweise Ansätze für bessere Therapien. [mehr...]
28.07.
09:00
AIDS-Experten: Möglichkeiten besser nützen
25 Jahre nach der ersten Beschreibung von AIDS findet im August in Toronto der 16. Welt-AIDS-Kongress statt. Nach Ansicht von Experten hätte die Menschheit fast alles in der Hand, um die Krankheit zu besiegen. Doch noch wurden die Möglichkeiten nicht ausgeschöpft, nur ein Fünftel der Betroffenen erhält medizinische Hilfe. "Zeit, Wort zu halten", heißt deshalb das Motto der Konferenz in Toronto. [mehr...]
28.07.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick