neuere Stories
Mechatronik-Studium an Linzer Uni gefährdet
Hilferuf von der Universität Linz: Das Mechatronik-Studium sei gefährdet, wenn der geplante "Science Park" bei der Universität nicht bald verwirklicht werde. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.06.
08:30
Exoten unter Antarktiseis: Folge des Klimawandels?
Ein deutsches Forscherteam hat kürzlich bei einer Expedition exotische Tierchen unter dem Eis der Antarktis gefunden. Dies könnten nach Ansicht von Experten ein Anzeichen des Klimawandels sein. [mehr...]
02.06.
18:10
Gentech-Virus lässt Krebszellen explodieren
Ein gentechnisch modifiziertes Erkältungsvirus könnte sich als schlagkräftige und vor allem selektive Methode erweisen, um bösartige Tumoren zu zerstören. Der Erreger macht sich das spezielle Verhalten von Krebszellen zunutze - und führt letztlich dazu, dass die "Krankheitsherde" explodieren. [mehr...]
02.06.
18:00
Neue Suchtformen im Vormarsch
In Österreich gelten 330.000 Menschen als alkoholsüchtig, mindestens 10.000 als drogenabhängig im engeren Sinn. Doch neue Suchtformen - wie Kauf- oder Arbeitssucht - werden von Experten immer öfter thematisiert. [mehr...]
02.06.
15:30
Forschungsreform: FWF befürchtet politischen Durchgriff
Der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) befürchtet durch die geplanten Reformen im Rahmen des Forschungsförderungs-Strukturreformgesetzes einmal mehr einen "politischen Durchgriff". Präsentiert wurden am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien auch die Ergebnisse der kürzlich abgeschlossenen internationalen Evaluierung des FWF, in denen viel Anerkennung, aber auch Empfehlungen und Anregungen geortet werden. [mehr...]
02.06.
14:50
Bild: dpa
Studie: Speichel kann bei Rauchern Krebs auslösen
Speichel verliert bei Rauchern seine Schutzfunktion und fördert unter Umständen Krebs. In Verbindung mit den Chemikalien, die Zigarettenrauch enthält, kann sich die Spucke in einen tödlichen Cocktail verwandeln.  [mehr...]
02.06.
14:20
Linz bekommt einen "Wissensturm"
Am Mittwoch fiel der Startschuss für den Bau des Linzer Großprojektes Wissensturm. Er soll eine kultur- und bildungspolitische Einrichtung für die ganze Bevölkerung werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.06.
13:40

Kolloquium: Globalisierung und Kunstbetrieb
Wie lässt sich der Wert eines Kunstwerks messen - und ist er überall auf der Welt gleich? Diesen Fragen geht ein Kolloquium am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) am Mittwoch nach. [mehr...]
02.06.
12:10
Bild: EPA
Röntgenaufnahmen vom "Rückgrat" des Universums
Einem Team von internationalen Astrophysikern ist in zwölfjähriger Arbeit die erste weiträumige Kartierung von Galaxienhaufen gelungen, die gewissermaßen das "Rückgrat" der Materie im Universum bilden. Sie haben dazu den vom deutschen Röntgensatelliten ROSAT erstellten Himmelsatlas im Röntgenbereich mit optischen Beobachtungen kombiniert. Ergebnis ist ein Katalog der 447 röntgenhellsten Galaxienhaufen am Südhimmel.  [mehr...]
02.06.
12:00
Forschungsprojekt: Kleine Einzeller ganz groß
Ein Salzburger Zoologe hat die von 1758 bis heute beschriebenen Arten einer Gruppe von Wimpertierchen erforscht und die Ergebnisse in einer mehrere tausend Seiten starken Monografie zusammengefasst. [mehr...]
02.06.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick