neuere Stories
Forscher rücken Quantencomputer einen Schritt näher
Mit Hilfe der Prinzipien der Quantenmechanik soll die Datenverarbeitung in Zukunft wesentlich leistungsfähiger werden, als dies derzeit mit den modernsten Supercomputern möglich ist. Noch ist so ein Quantencomputer allerdings Zukunftsmusik, gegenwärtig sind Physiker damit beschäftigt, die experimentellen Grundlagen dieses Forschungsgebiets zu erarbeiten. Ein solches Kunststück gelang soeben einer Gruppe von Innsbrucker Forschern, die einen wichtigen Vorgang für die zukünftige Fehlerkorrektur von Quantencomputern verwirklicht haben. [mehr...]
03.06.
17:40
Boom bei europäischen Patenten gebremst
Die Zeit des starken Wachstums bei den europäischen Patentanmeldungen ist vorbei. 2003 wurden beim Europäischen Patentamt 162.200 Anmeldungen eingereicht, gut ein Prozent mehr als im Vorjahr. [mehr...]
03.06.
15:40
Klarträume: Esoterik oder Psychotherapie-Technik?
Es klingt absonderlich - und könnte doch eine neue Technik der Psychotherapie werden: Mittels so genannter Klarträume sollen sich quälende Albträume behandeln lassen. Der Schlafende realisiert demnach bewusst, dass er träumt - und kann somit den Verlauf seiner Albträume auch positiv verändern. Die Wiener Psychologin Brigitte Holzinger will nun mit einer Studie den wissenschaftlichen Beweis für die esoterisch anmutende Therapiemethode antreten. [mehr...]
03.06.
15:20
Forscher auf der Suche nach prähistorischen Lawinen
Ein Blick in die Vergangenheit kann mitunter helfen, aktuelle Probleme zu lösen. Diesen Ansatz verfolgt ein Lawinenforschungsprojekt, das Peter Pindur vom Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in einem Gastbeitrag im Rahmen der Reihe "Young Science" vorstellt. Die Forscher suchen nach prähistorischen Lawinenereignissen, um diese Naturphänomene auch in der Gegenwart besser verstehen zu können. In den Zillertaler Alpen wurden sie bereits fündig. [mehr...]
03.06.
15:00

Energie-Konferenz: Öko-Stabilitätspakt gefordert
Der Leiter des UN-Umweltprogramms, Klaus Töpfer, hat im Rahmen der Konferenz zu Erneuerbaren Energien in Bonn einen internationalen "Stabilitätspakt für Ökologie" gefordert - analog zu ähnlichem in der Wirtschaft. [mehr...]
03.06.
14:00
Bild: APA
Wiederansiedlung von Bartgeiern mit "GPS"
Bei der Wiederansiedlung von Bartgeiern werden nun - erstmals im Alpenraum - zwei Jungvögel mit kleinen Sendern an den Schwanzfedern ausgerüstet. Das ermöglicht die Ortung ihre Streifzüge via Satelliten. [mehr...]
03.06.
13:40
Bild: APA
"Aktion 200.000": Hilfe für Schmerzpatienten
Geschätzte 200.000 österreichische Schmerzpatienten dürften nicht adäquat betreut werden. Eine neue Aktion von Ärzten, Apothekern und öffentlichen Stellen will nun Abhilfe schaffen. [mehr...]
03.06.
12:00
FWF-Projekt über "eisigen Ursprung des Lebens"
Grazer Experimentalphysiker entschlüsseln in einem vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Projekt die Wechselwirkung von Aminosäuren mit Eis unter Vakuumbedingungen. [mehr...]
03.06.
11:10

Rot, blau, grün kariert - die Modefarben der Hallstattzeit?
Zum 1. Symposium Hallstatt-Textilien in Hallstatt, OÖ

Am Wochenende werden in Hallstatt die Ergebnisse des Projektes HALLTEX 1 im Rahmen eines internationalen Symposions zu Hallstatt-Textilien vorgestellt und diskutiert. [mehr...]
03.06.
10:00
Bild: APA
Späte Trennung Afrikas vom Urkontinent
Versteinerte Dinosaurierreste geben neuen Aufschluss über die Abtrennung Afrikas vom Urkontinent. Afrika sei demnach vor 100 Millionen Jahren noch über eine Landbrücke mit Südamerika verbunden gewesen. [mehr...]
03.06.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick