neuere Stories
Mozart ist leichter "verständlich" als Schönberg
Musikliebhaber kennen das: Edle Klänge können einen richtiggehend "ansprechen". Ein argentinischer Physiker ist diesen "Bedeutungen der Musik" nun mit Hilfe der Statistik nachgegangen. Ihm zufolge verhalten sich häufig verwendete Wörter der Sprache wie die Noten eines Musikstücks. Und das macht es leichter, den Sinn von Mozart oder Beethoven zu "verstehen" als etwa jenen von Schönberg. [mehr...]
22.06.
16:10
Bonner Konvention: Österreich will beitreten
Österreich will dem internationalen Übereinkommen zum Schutz wandernder Wildtierarten - besser bekannt als "Bonner Konvention" - beitreten. Außer Österreich und Estland sind alle EU-Staaten Mitglieder. [mehr...]
22.06.
15:00
Bild: APA
EIB-Kredit von 65 Millionen Euro für Österreichs Unis
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die Modernisierung von Universitäten und den Aufbau neuer Forschungseinrichtungen in Österreich mit einem Kredit in Höhe von 65 Millionen Euro. [mehr...]
22.06.
14:20
Kinderuni Wien: Anmeldung läuft ab Dienstag
Rund 2.000 "Studenten" im Alter von sieben bis zwölf Jahren werden bei der "Kinderuni Wien" erwartet, bei der Kinder vom 12. bis 16. Juli Hochschul-Luft schnuppern können. Am Dienstag (22. Juni) startet die Anmeldung. 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
22.06.
13:40
Bild: APA
Zahl der FH-Studenten soll um 50 Prozent steigen
Die Zahl der Studienplätze an Fachhochschulen (FH) soll von derzeit 22.000 auf 33.000 im Jahr 2010 steigen. Das sieht der vom Bildungsministerium ausgearbeitete FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplan III vor. [mehr...]
22.06.
12:50
"Erlebnisse" mit Aliens lösen echtes Trauma aus
Die Erinnerung an traumatische Erlebnisse wird für gewöhnlich von körperlichen Stressreaktionen begleitet. Diese physiologischen Erscheinungen wurden bis dato auch als positiver Hinweis auf den Wahrheitsgehalt von Erinnerungen aufgefasst. US-Psychologen haben nun Personen untersucht, die berichten, einst von Aliens entführt worden zu sein. Das Ergebnis: Auch ihre Erinnerungen waren von typischen Stressreaktionen begleitet. [mehr...]
22.06.
12:10
Chemische Bausteine fürs Leben im All entdeckt
Deutsche Forscher haben innerhalb weniger Tage gleich zwei Hinweise darauf präsentiert, dass das Leben auf der Erde mit Hilfe von Molekülen aus dem All entstanden sein könnte. Ein Team der Universität Bremen fand nach eigenen Angaben in einem Meteoriten einen chemischen Baustein, der vielleicht in einem Vorläufer des Erbmaterials steckte. [mehr...]
22.06.
11:50

Wrack vor Panama könnte Kolumbus-Schiff sein
Bei einem vor der Küste Panamas entdeckten Wrack handelt es sich möglicherweise um die Karavelle "Vizcaina" von Christoph Kolumbus. Dies sei allerdings noch nicht bewiesen, erklärten deutsche Forscher. [mehr...]
22.06.
11:30
Bild: EPA
"SpaceShipOne": Privater Flug ins All geglückt
Das erste private Raumflugzeug hat am Montag erfolgreich seine Mission beendet. Nach dem Start verließ der Raketenflieger die Erdatmosphäre für kurze Zeit. 
[Mehr dazu in ORF.at]
22.06.
09:40
Menschen aßen schon vor 23.000 Jahren Getreide
Menschen haben bereits 10.000 Jahre früher Getreide gegessen als bisher angenommen. Einer Studie zufolge erweiterten Jäger und Sammler in der Steinzeit ihren Speiseplan auf Gräser und Getreidepflanzen. [mehr...]
22.06.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick