neuere Stories
Bild: dpa
Partner-Stress erhöht Herzinfarkt-Risiko bei Frauen
Frauen in unglücklichen Partnerschaften sind einer schwedischen Studie zufolge besonders anfällig für Herzinfarkte. Soziale Beziehungen könnten schädlich sein, wenn sie mehr Stress erzeugen als Unterstützung. [mehr...]
23.06.
17:30
Steiermark bietet Online-Forschungskatalog an
Eine österreichweit einzigartige Orientierungshilfe zur heimischen Forschung gibt es nun in der Steiermark: Den online abrufbaren Forschungsstättenkatalog. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.06.
17:10
Die Mona Lisa "lächelt" nur mit dem Mund
Die Mona Lisa von Leonardo da Vinci zählt zu den berühmtesten Gemälden der Welt. Bereits zu Lebzeiten des italienischen Renaissance-Malers soll sie ihre Betrachter in Entzücken versetzt haben. Vor allem das Lächeln der dargestellten Frauenfigur - gerne mit Begriffen wie "mysteriös" oder "geheimnisvoll" beschrieben - beschäftigt bis heute die Fachwelt ebenso wie kunstliebhabende Laien. US-Neurowissenschaftler haben nun anhand des Porträts einen Test durchgeführt. Das Ergebnis: Die Emotionen der Mona Lisa - mithin also ihr Lächeln - werden nur über ihren Mund transportiert. [mehr...]
23.06.
15:40
Grazer Wissenschaftsladen vor dem Aus
Dem Grazer Wissenschaftsladen (WiLa) droht nach 14 Jahren Arbeit als Schaltstelle zwischen universitärer Forschung und "Non-Profit-Organisationen" auf Grund fehlender Gelder das Aus. [mehr...]
23.06.
14:40
Wissenschaftler lassen "Nano-Pflanzen" wachsen
Britische Wissenschaftler haben winzige Repräsentationen von Blüten und Bäumen geschaffen, die weniger als ein Tausendstel des Durchmessers eines menschlichen Haares haben. Die "Pflanzen" in Nano-Größe wurden auf einer Siliziumoberfläche aus kleinsten Tropfen des Metalls Gallium "gezüchtet". [mehr...]
23.06.
11:40
Bild: Photodisc
Arzneimittelforschung: Umbruch erst am Anfang
Der durch Molekularbiologie und moderne Chemie erwartete Umbruch in der Arzneimittelforschung ist erst am Anfang - das ist das Fazit einer in Wien tagenden Expertenkonferenz des Pharmakonzerns Novartis. [mehr...]
23.06.
11:40
Tipps, damit der Urlaub nicht zum Stress wird
Die meisten Menschen setzen in die Urlaubszeit zu hohe Erwartungen. Wer jedoch richtig abschalten will, müsse laut Experten lernen, sich zu entspannen - und zwar in Phasen das ganze Jahr über. [mehr...]
23.06.
10:30
Langzeitstudie: Raucher sterben zehn Jahre früher
Raucher sterben einer britischen Langzeitstudie zufolge durchschnittlich zehn Jahre früher als Nichtraucher. Gleichzeitig ergab die Untersuchung, dass es sich in jedem Alter lohnt, aufzuhören. [mehr...]
23.06.
08:40
Wie aus sozialem Lernen Kultur entsteht
Die Weitergabe von erlerntem Verhalten an die nächste Generation ist eine Voraussetzung für die Entstehung von Kultur. Dazu sind neben dem Menschen auch eine Reihe von Tierarten imstande. Das wirft die Frage auf, warum etwa die Menschenaffen kein kulturelles System entwickelt haben, das sich durch Anhäufung von Wissen auszeichnet. Aus Sicht von zwei spanischen Biologen besteht der entscheidende Unterschied zwischen Tier und Mensch in der Fähigkeit, den Lernerfolg der eigenen Nachkommen zu bewerten und zu steuern. [mehr...]
23.06.
08:30
Zehn Jahre "Wissenschaftler des Jahres"
Ein wahres Fest der Wissenschaft findet Dienstagabend im Naturhistorischen Museum in Wien statt: Der Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten feiert das zehnjährige Bestehen der Auszeichnung "Wissenschaftler des Jahres". [mehr...]
22.06.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick