neuere Stories
Leichtes Übergewicht kann Leben verlängern
Leichtes Übergewicht beeinträchtigt nach einer neuen, besonders gründlichen US-Studie nicht die Gesundheit, sondern kann in einigen Fällen das Leben sogar verlängern. [mehr...]
21.04.
09:20
EU: 150 Milliarden Euro mehr für Universitäten nötig
Europa muss nach Ansicht der EU-Kommission rund 150 Milliarden Euro mehr pro Jahr in das Hochschulwesen investieren, um das Niveau der USA zu erreichen: Mehr Staatsmittel werden dafür nicht ausreichen. [mehr...]
21.04.
09:20
Amazonas-Ameisen gehen mit Fallen auf Beutejagd
In den Wäldern des Amazonas erleiden unzählige Insekten einen qualvollen Foltertod. Wie ein französisches Forscherteam bei der im Amazonas-Becken verbreiteten Ameisenart Allomerus decemarticulatus beobachtete, locken die räuberischen Insekten ihre Opfer in einen Hinterhalt, spannen sie in eine Folterkonstruktion und zerteilen sie dann in mundgerechte Happen. [mehr...]
21.04.
08:30
Neurologen-Kongress beginnt in Graz
In der Grazer Stadthalle beginnt am Donnerstag der dritte österreichische Neurologen-Kongress. Hauptziel der rund 300 Teilnehmer ist, Laien ein genaueres Bild über die Tätigkeiten eines Neurologen zu vermitteln. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.04.
08:30
George W. Bush: Namenspatron für Schwammkugelkäfer
Die Benennung einer neu entdeckten Schwammkugelkäfer-Art nach US-Präsident George W. Bush sorgt für Streit unter den Zoologen. "Religion und Politik sollten bei der Benennung von Tieren ausgeblendet werden", sagte der Sekretär des Internationalen Tiernamen-Ausschusses (ICZN), Andrew Polaszek. [mehr...]
20.04.
20:00
Das Universum war am Anfang "flüssig"
Das Universum war direkt nach dem Urknall vermutlich einem Fluidum ähnlich. Das schließen dänische Forscher aus Experimenten am weltstärksten Kernbeschleuniger RHIC am Brookhaven National Laboratory.  [mehr...]
20.04.
17:00
Elite-Unis: Nationale Wünsche und EU-Strategien
Die Diskussion über Elite-Unis ist ein europäisches Phänomen - allerdings nur in dem Sinn, dass mehrere EU-Mitgliedsstaaten parallel über deren Errichtung diskutieren und sie vor allem aus standortpolitischer Sicht befürworten. Aber nicht nur die Politik, auch die Universitäten orientieren sich in erster Linie am nationalen Forschungssystem, schreibt die Politologin Elsa Hackl in ihrem Gastbeitrag. [mehr...]
20.04.
16:40
Astronomie: Teleskope haben nicht ausgedient
Trotz der Verfügbarkeit moderner Raumsonden haben die "altmodischen" Beobachtungen via Teleskop nichts an Bedeutung für die Astronomie verloren, wie ein Experte anlässlich einer Fachtagung betont. [mehr...]
20.04.
14:20
Akupunktur hilft bei Schmerzen und Allergien
Akupunktur hilft gegen Schmerzen und Allergien, spart aber keine Kosten. Zu diesem Ergebnis kommen deutsche Forscher, die drei Jahre lang mehr als drei Millionen Akupunktur-Behandlungen ausgewertet haben. [mehr...]
20.04.
13:50
BirdLife: Windkraftwerke für Vögel nicht harmlos
Vertreter der Vogelschutzorganisation BirdLife warnen davor, die Gefahr von Windkraftanlagen für Vögel angesichts einer am Montag in St. Pölten präsentierten Studie zu verharmlosen.  [mehr...]
20.04.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick