neuere Stories
Roboter verspeist Fliegen für Energiebedarf
Britische Forscher haben einen Roboter entwickelt, der Fliegen verspeist und somit seine eigene Energie produziert. Acht blaue Brummer reichen aus, um den kleinen EcoBot II fünf Tage lang "satt" zu machen. [mehr...]
09.09.
08:50
NASA-Kapsel mit Sonnenwindpartikeln abgestürzt
Eine NASA-Kapsel mit Sonnenwindpartikeln (Mission "Genesis"), die in einer spektakulären Aktion über dem US-Staat Utah in der Luft aufgefangen werden sollte, ist abgestürzt. Die Fallschirme, die den Fall der 210 Kilogramm schweren Kapsel zur Erde abbremsen sollten, hatten sich nicht geöffnet. [mehr...]
08.09.
19:00
Bild: APA
Britische Studie: Diäten machen dick
Diäten schaden oft mehr, als sie nutzen. Ein Drittel aller Menschen, die versuchen abzunehmen, ist laut einer Studie der Britischen Ernährungsgesellschaft bald darauf sogar dicker als zuvor. [mehr...]
08.09.
17:00
Serbien: Evolution aus Schulbüchern gestrichen
Die serbische Bildungsministerin Ljiljana Colic hat die Darwinsche Evolutionstheorie zur Erklärung des Artenwandels aus dem Biologie-Lehrbuch für die achte Grundschulklasse streichen lassen. [mehr...]
08.09.
16:40
Bild: dpa
Landwirtschaft schafft auch genetische Vielfalt
Zumindest bei Kultur- und Nutzpflanzen führt die Landwirtschaft zu einer Erhöhung der genetischen Vielfalt, sagt ein heimischer Experte. Die Zahl der Wildarten nimmt demnach allerdings durch die Landnahme ab. [mehr...]
08.09.
15:40
Neues Bild der Evolution: Der Ring des Lebens
In der Biologie stellt man Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Arten gerne durch Stammbäume dar. Doch dieses Bild ist offenbar nicht immer zutreffend. Untersucht man die "Wurzeln" des Lebensbaumes mit den gängigen taxonomischen Methoden, erhält man äußerst widersprüchliche Ergebnisse. Zwei US-Forscher fanden nun heraus, warum das so ist: In den Urzeiten der Evolution existierte kein Baum, sondern vielmehr einen Ring des Lebens. [mehr...]
08.09.
15:00
Diamanten als optimale Träger von Biosensoren
Eine neue Einsatzmöglichkeit für Diamanten - genau gesagt für hauchdünne Schichten von Diamanten - haben Forscher der Tiroler High-tech-Firma "r-BeSt coating Hartstoffbeschichtungs GmbH" in Steinach gemeinsam mit Kollegen der Technischen Universität München ausgearbeitet. Die Diamanten eignen sich nämlich auch hervorragend als Träger so genannter Bio-Sensoren. [mehr...]
08.09.
15:00
Ausstellung zur Psychiatrie im Nationalsozialismus
Bis zu 200.000 Menschen wurden unter der nationalsozialistischen Herrschaft ermordet, weil sie psychisch krank oder geistig behindert waren. Die Ausstellung "In memoriam" thematisiert die Psychiatrie im Nationalsozialismus - sie ist bis Freitag im Wiener Museumsquartier zu sehen. [mehr...]
08.09.
14:20
EU-Beschluss zu Saatgut-Kennzeichnung verschoben
Die EU-Kommission hat ihre für den Mittwoch geplante Entscheidung über Grenzwerte für die Verunreinigung von Saatgut mit genetisch veränderten Organismen (GVO) verschoben. [mehr...]
08.09.
13:40
Finanzspritze für Leberkrebsforschung
Österreichische Banken und Fonds investieren Millionen in das steirische Biotechnologie-Zentrum Oridis Biomed, das unter anderem Medikamente auf dem Gebiet der Leber- und Stoffwechselerkrankungen entwickelt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.09.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick