neuere Stories

Pflanzlicher "Staubsauger" für Schwermetalle
Bestimmte Pflanzen haben die Eigenschaft, giftige Schwermetalle aus dem Boden zu "saugen" - eine elegante Lösung, um sie zu bekämpfen. Die Gen-Struktur der Pflanzen haben Forscher nun analysiert. [mehr...]
10.12.
08:40
Europaweiter Emissionshandel ab 2005
Umweltschutz, der auf ökonomischen Kosten/Nutzen-Rechnungen basiert: das ist der Gedanke des "Emissionshandels", genauer gesagt des Handels mit Emissionsrechten. Staaten bzw. Unternehmen, die den Ausstoß von Schadstoffen besonders stark reduzieren, sollen dabei finanziell profitieren. Die Europäische Kommission hat sich am Montag darauf geeinigt, dass der Handel bereits 2005 starten soll - es wird der weltweit erste seiner Art sein. [mehr...]
09.12.
18:30
Bild: TU Wien
Radiologie: Rechner erkennt rheumatische Gelenke
Forscher der TU Wien erleichtern mit einem neuen Bilderkennungsverfahren die Rheumatherapie: Der Rechner erkennt dabei automatisch kranke Gelenke. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
09.12.
16:20
Bild: Photodisc
Umweltfreundlicher Bio-Kunstschnee fällt wie echter
Eine neue Art von biologisch abbaubarem Bio-Kunstschnee soll die ansonsten bei Film und Theater übliche weiße Pracht aus Kunststoff ablösen - und zudem die echten Schneekristalle fast perfekt imitieren. [mehr...]
09.12.
15:20
Bild: APA
Drogenbericht 2002: Mehr "alternative" Substanzen
Immer mehr Drogenkonsumenten weichen auf "Alternativen" aus und nehmen Pilze und andere psychotrope Substanzen, so der Drogenbericht 2002. 
[Mehr dazu in ORF.at]
09.12.
13:20
Bildersprache als neue Wissenskultur
Der Philosoph, Ökonom und Sozialreformer Otto Neurath gilt als Begründer der Bildstatistik "Isotype" - ein Visualisierungssystem, das komplexe Zusammenhänge durch einfache Piktogramme darzustellen vermag. Eine neue Publikation betont die Aktualität der Neurathschen Bildersprache im Kontext von Informationsdesign, Medien und Kommunikation. Co-Autor und Herausgeber Frank Hartmann stellt für science.ORF.at das Buch "Bildersprache. Otto Neurath, Visualisierungen" in einer Kurzfassung vor. [mehr...]
09.12.
13:00

Trick hilft Streptokokken bei "Nahrungsaufnahme"
Wie sich krankheitserregende Streptokokken, natürliche Bewohner der Schleimhäute, dem Nahrungsangebot ihres Wirts anpassen, haben Forscher nun untersucht - und einen "genetischen Trick" der Bakterien entdeckt. [mehr...]
09.12.
12:00
Die gefährdeten Intellektuellen
Ein Buch über eine neue Form sozialer Ausgrenzung hat jüngst in Frankreich und Italien Wellen geschlagen. Es zeichnet das Porträt einer Generation kulturell und kritisch engagierter Hochschulabsolventen, die sich außerhalb des Universitätsbetriebs, bar langfristiger Perspektiven und in unsicheren Lebenslagen wiederfinden. [mehr...]
09.12.
12:00

Vor 30 Jahren flog die letzte Apollo zum Mond
Vor 30 Jahren sind drei amerikanische Astronauten zur bislang letzten Mondreise ins All gestartet. Mit ihrer Rückkehr in der Apollo 17 endete zwölf Tage später eine Ära der amerikanischen Raumfahrtgeschichte. [mehr...]
09.12.
10:00
Bild: ARC
Licht ins Dunkel: Ö1-Projekt "IntegraMouse"
Ö1 unterstützt im Rahmen der Spendenaktion "Licht ins Dunkel" das Projekt "IntegraMouse": eine Computermaus, die mit dem Mund bedient wird. [mehr...]
07.12.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick