neuere Stories
Gestressten Frauen hilft Massage ihrer Partner
Schweizer Forscher haben die positive Wirkung von Partnerberührungen beobachtet: Eine entspannende Schulter-Nacken-Massage senkt bei Frauen den Stresshormonpegel und beruhigt den Puls. [mehr...]
18.06.
11:20
Elitenmigration muss nicht zu "Brain-Drain" führen
Wenn gut ausgebildete junge Menschen ihr Land verlassen, muss das nicht unbedingt einen "Brain-Drain" - einen Verlust an Wissen und Fähigkeiten - für ihre Heimat bedeuten. Wie die Migrationsforscherin Nina Wolfeil von der Uni Wien in einem Interview betont, kann sich die Auswanderung von hoch Qualifizierten positiv auf die Wirtschaft von Herkunfts- und Zielland auswirken. [mehr...]
18.06.
08:40
Analyse von Gehirnfunktionen auf Zellebene
Wie Gehirnareale für bestimmte Leistungen kooperieren, ist schon relativ bekannt. Forscher haben nun eine Methode entwickelt, die es erlaubt, auch die Funktion einzelner Nervenzellen zu analysieren. [mehr...]
18.06.
08:40
DNA-Beweis: Etrusker stammten aus Anatolien

Vor den Griechen und Römern florierte in Italien die Kultur der Etrusker. So sehr ihr Zivilisationsgrad bekannt ist und geschätzt wird, so stark war bisher ihre Herkunft umstritten. Neueste genetische Untersuchungen geben dem altgriechischen Geschichtsschreiber Herodot Recht. Der hatte schon vor 2.500 Jahren gemeint, dass die Wurzeln der Etrusker in Anatolien liegen, in der heutigen Südtürkei. [mehr...]
17.06.
11:10
Spiel und Wissenschaft im "Haus der Mathematik"
Das "Haus der Mathematik" in Wien kümmert sich um die Popularisierung jenes Faches, das ein trockenes Image hat und in der Schule oft gefürchtet wird: und zwar durch Spiel, Bildung und Wissenschaft. [mehr...]
15.06.
15:40
Bild: Photodisc
Scheidungskinder öfter mit Ritalin behandelt
Kinder aus geschiedenen Ehen nehmen auffällig häufig das "Zappelphillip-Medikament" Ritalin. Das Mittel wird zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt. [mehr...]
15.06.
15:40
Archäologen streiten um "alte Hüte"
Ein Streit um "alte Hüte" ist zwischen Südtiroler und oberösterreichischen Archäologen entbrannt. Es geht um Ötzis Kopfbedeckung und die "älteste Mütze der Welt". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.06.
14:50
"Vaterschaftstest" für Flohkrebse
Biologen haben "Vaterschaftstests" für knapp 70 Höckerflohkrebse aus dem Bodensee angeordnet: Eine Genanalyse solle klären, wie eng die Tiere verwandt und wie sie in den Bodensee gelangt sind. [mehr...]
15.06.
14:10
Das Gehirn zahlt gerne Steuern
Dass kaum jemand gerne Steuern zahlt, ist eine ökonomische Binsenweisheit. US-Forscher haben nun das Gegenteil bewiesen: Sie haben die Gehirnregionen untersucht, die beim Bezahlen von Sozialsteuern und bei freiwilligen Spenden aktiviert werden. Das auch für die Forscher überraschende Ergebnis: Das Gehirn "freut sich" dabei genauso wie beim Naschen von Süßigkeiten oder anderen Genüssen. [mehr...]
15.06.
13:40
Satellit "TerraSAR-X" kartiert die Erde
Deutschland hat ein neues Radarauge im All: Der Satellit "TerraSAR-X" zur Erdbeobachtung ist am Freitagmorgen erfolgreich auf seine Umlaufbahn gebracht worden. Der Start am russischen Weltraumbahnhof Baikonur an Bord einer Dnjepr-Trägerrakete verlief planmäßig. [mehr...]
15.06.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick