neuere Stories
Bild: dpa
Greenpeace warnt vor giftigem Obst und Gemüse
Obst und Gemüse aus österreichischen Supermärkten weist nach einer Untersuchung der Umweltschutzorganisation Greenpeace gefährlich hohe Konzentrationen an akut giftigen Pestiziden auf.  [mehr...]
12.01.
14:10
Bild: dpa
Bestätigt: Napoleon starb an Magenkrebs
Mediziner bestätigen eine schon länger gehegt Vermutung zu Napoleons Tod: Er starb an am 5. Mai 1821 auf der Insel Sankt Helena an fortgeschrittenem Magenkrebs mit Lymphknotenbefall. [mehr...]
12.01.
12:30
Klagen behindern Erforschung von Umweltgiften
Die Sorge vor juristischen Querelen behindert nach Ansicht von US-Forschern zunehmend die Erforschung von Umweltgiften und deren Folgen für die Gesundheit. Dies könne die Suche nach Stoffen stark beeinträchtigen, die zu Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder amyotropher Lateralsklerose (ALS) beitragen. [mehr...]
12.01.
11:40
Drastische Zunahme der Syphilis-Fälle in China
Die Syphilis breitet sich in China wieder rasant aus. Während die rigide Gesundheitspolitik der Kommunistischen Partei die Geschlechtskrankheit in den sechziger Jahren effektiv zurückgedrängt habe, erleichterten veränderte soziale und medizinische Umstände seit einigen Jahren die Verbreitung. [mehr...]
12.01.
10:50
Schädel bestätigt "Out of Africa"-Theorie
Ein etwa 36.000 Jahre alter Schädel aus Afrika liefert einen weiteren starken Beleg für die Theorie, dass die Vorfahren des modernen Menschen aus Afrika stammen. Die Form des Fossils zeigt "überraschend große" Ähnlichkeiten mit etwa gleich alten Schädeln aus Europa. [mehr...]
12.01.
08:30
Bild: Jeremy Holden
Die größte Blüte der Welt: Verwandtschaft geklärt
Nach mehr als 200 Jahren angestrengter Suche haben Forscher für die Pflanze mit der größten Blüte der Welt einen Platz im Stammbaum des Lebens gefunden: Sie ist offenbar sehr nahe mit den Wolfsmilchgewächsen verwandt. [mehr...]
11.01.
20:00
Bild: EPA
Klimawandel: Längere Brutzeit für Schwalben
Dank des Klimawandels haben dänische Rauchschwalben mehr Zeit zum Brüten und können so erfolgreicher ihren Nachwuchs aufziehen. Damit zählen sie wohl zu den Nutznießern einer Erderwärmung.  [mehr...]
11.01.
17:00

Forscher Scott: Abschiedsbrief bei minus 70 Grad
Die letzten Briefe des britischen Polarforschers Robert Falcon Scott (1868-1912) sind jetzt erstmals veröffentlicht worden. Kurz vor seinem Tod im Eis schrieb er noch einen Abschiedsbrief "An meine Witwe". [mehr...]
11.01.
15:00
Bild: dpa
Neurologe: Wann die Musik emotional berührt
Mozart, Falco oder gar Tokio Hotel: Musik führt zu Reaktionen des autonomen Nervensystems und kann starke emotionale Erlebnisse vermitteln. Welche Merkmale das besonders fördern, erforscht ein Neurologe. [mehr...]
11.01.
14:40
Synergiepotenzial: Technologiefelder der Zukunft
Informationstechnologien, Biowissenschaften und Nano-Bereiche gelten als Technologiefelder der Zukunft. Die Grundlagenforschung und Geisteswissenschaften darf man aber nicht vergessen, meint ein Trendexperte. [mehr...]
11.01.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick