neuere Stories

Zweites Schwarzes Loch in unserer Galaxie entdeckt
Französische Astronomen haben ein zweites Schwarzes Loch im Zentrum unserer Galaxie, der Milchstraße, entdeckt. Es weist die 1.300fache Masse unserer Sonne auf und ist damit relativ klein. [mehr...]
10.11.
09:50
Meditation verändert Gehirnströme
Meditation verändert nicht nur die subjektive Erlebniswelt, sie führt auch zu physiologisch messbaren Effekten. US-Forscher haben nun herausgefunden, dass Buddhisten während der Meditation einzigartige Erregungsmuster im Gehirn ausbilden. [mehr...]
10.11.
09:00
Fische starben auf Insel Sumatra an Herpes
Ein massenhaftes Fischsterben hat auf der indonesischen Insel Sumatra tausende Züchter an den Rand des Ruins getrieben. Millionen Fische verendeten, nachdem sie von einem Herpes-Virus befallen wurden. [mehr...]
10.11.
08:50
Österreichs Wissenschaft fehlt Streitkultur
Nicht lauthals streiten, sondern es sich richten, lautet das - auch in der Wissenschaft bewährte - österreichische Erfolgsrezept. Trotzdem glauben viele Wissenschaftler, dass die Forschung von der Kontroverse und der Konkurrenz lebt. [mehr...]
09.11.
16:10
Kein offizielles Krankheitsregister in Österreich
Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern verfügt Österreich über kein Morbiditätsregister, d.h. es gibt keine genauen Daten darüber, wie verbreitet einzelne Krankheiten bei uns sind. [mehr...]
09.11.
15:20
Austro-"Nobelpreis" wieder belebt: Ungar Preisträger
Erstmals nach seiner durch die Nazis erzwungenen Einstellung im Jahr 1938 wurde am Dienstag der Ignaz-L.-Lieben-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien wieder verliehen. [mehr...]
09.11.
13:50
Der tschechische Blick auf Wien
Wenn Wien an seine Zeit als Hauptstadt der Monarchie zurückdenkt, dominiert meist das Bild eines pulsierenden Magneten, von dem alle Völker angezogen waren. Dass viele Tschechen einen anderen Eindruck hatten, zeigt die Bohemistin und Literaturwissenschaftlerin Christa Rothmeier in einem neuen Buch. [mehr...]
09.11.
13:30
Nationalrat: Schlagabtausch zur Lage der Unis
Einen klassischen Schlagabtausch zur Universitäts-Politik haben sich Dienstagvormittag die Nationalratsabgeordneten von Regierung und Opposition zu Beginn ihrer Plenarsitzung geliefert. [mehr...]
09.11.
12:50
Kriegsende 1945: Seniorenstudenten erinnern sich
In dem neuen Buch "Mutter, der Himmel brennt" erinnern sich Seniorenstudenten an das Kriegsende 1945. Gleichzeitig widmen sich Historiker grundsätzlich dem Thema "Autobiografisches Erinnern". [mehr...]
09.11.
12:10
Künstler baute für Antarktis-Forscher Bibliothek
Am 23. November fliegt der Kölner Künstler Lutz Fritsch mit den ersten 400 Büchern einer geplanten Bibliothek von 1.000 Bänden in die Antarktis. Ziel seiner Reise ist die deutsche Forschungsstation "Neumayer". [mehr...]
09.11.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick