neuere Stories
Unfalltests mit Toten: Grazer Ethikkommission tagt
Mit den ethischen Fragen rund um die Verwendung von Leichen für Bewegungsstudien beschäftigt sich Montagnachmittag wieder die Ethikkommission der Medizinischen Universität Graz. [mehr...]
11.04.
12:20
Wiener Forscher beobachten kriechende Metalle
Wiener Wissenschafter beobachten kriechendes Messing. Unter Kriechen verstehen die Experten die meist unerwünschte, langsame und unumkehrbare Ausdehnung von metallischen Werkstoffen. [mehr...]
11.04.
11:10
Biologe: Tiere zeigen ethisch-moralisches Verhalten
Vampirfledermäuse können Artgenossen gegenüber mitfühlende Hilfsbereitschaft zeigen. Wenn ein Tier bei der Jagd erfolglos war, bekommt es von verwandten oder gut bekannten Tieren einen Teil von deren Beute. [mehr...]
11.04.
10:10
Projekt zur verantwortungsvollen Bodennutzung
Studenten und Professoren aus sieben Ländern arbeiten zurzeit in Neusiedl am See an einem Projekt über die Nutzung des Bodens in den Ländern entlang der Donau. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.04.
09:20
Geniestreiche der Evolution
Was waren die wichtigsten "Erfindungen" der Naturgeschichte? Die Zeitschrift "New Scientist" wagt eine Antwort: Die Mutter der evolutionären Innovationen ist die Vielzelligkeit, die ganze 20 Mal unabhängig entstanden ist. Ohne sie sähe das Leben völlig anders aus, es gäbe weder menschliche Gesellschaften noch Tiere, Pflanzen und Pilze. [mehr...]
11.04.
08:40
Universitätsfernsehen im Kino
Zum fünften Mal ist das Universitätsfernsehen des Instituts für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (UTV) der Universität Wien zu Gast im Wiener Votiv Kino. Am 11. April werden Filme und Reportagen gezeigt. [mehr...]
11.04.
08:40
Gedenkjahr 2005 in science.ORF.at
In loser Folge erscheinen in science.ORF.at redaktionelle Texte und Gastbeiträge zu dem Schwerpunkt "Gedenkjahr 2005". Bisher erschienen: [mehr...]
09.04.
15:50
Bild: PNAS
Verursachen Blaualgen Nervenkrankheiten?
Werden einige neurodegenerative Krankheiten, wie etwa Alzheimer, indirekt durch Giftstoffe von Blaualgen ausgelöst? Eine aktuelle Studie britischer Forscher legt nun diese Möglichkeit nahe. [mehr...]
08.04.
16:10
Moderner Sport vereint Sinn und Ökonomie
Unsere moderne Gesellschaft ist durch und durch "versportet". Der Bandbreite des Sports - von Sinnstiftung über Ästhetik bis zur Vermarktung - geht das Ernst-Mach-Forum kommende Woche in Wien nach. Vorab schreibt der Soziologe Gunter Gebauer in einem Gastbeitrag dem heutigen Sport eine einzigartige Rolle zu: Erstmals in der Geschichte vereinige dieser die Werte des Lebenssinns mit jenen der Ökonomie. [mehr...]
08.04.
15:10
Enzym trägt maßgeblich zu Arthritis bei
Erstmals haben Forscher ein Enzym identifiziert, das maßgeblich am Entstehen von Arthritis beteiligt ist. Wurde das Enzym ADAMTS5 bei Mäusen ausgeschaltet, waren die Tiere vor der Gelenkerkrankung geschützt. [mehr...]
08.04.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick