neuere Stories
Die Wissenschaft der Lüge
Die Lüge gilt im gesellschaftlich-moralischen Bereich als verpönt. Von der Wissenschaft wird sie hingegen zunehmend als Untersuchungsobjekt entdeckt. Und zwar für ganz ehrliche Forschungsprojekte. [mehr...]
27.12.
14:50
Max Webers Kapitalismus-Texte neu erschienen
Vor 100 Jahren veröffentlichte Max Weber, einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts (1864-1920), seinen ersten Text zur Rolle des Protestantismus bei der Herausbildung des modernen Kapitalismus. Damit legte er einen der einflussreichsten Texten des Selbstverständnisses moderner Gesellschaften vor.  [mehr...]
27.12.
13:10
Tsunami - Berge aus Wasser
Wenn Erdbeben oder Vulkanausbrüche den Meeresboden erschüttern, kann eine riesige Flutwelle entstehen, die sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 800 Kilometern pro Stunde fortbewegt. Experten nennen sie Tsunami (japanisch: große Welle im Hafen).  [mehr...]
27.12.
11:00
Bild: dpa
"Huygens" auf dem Weg zum Saturn-Mond Titan
Samstag früh koppelte sich die Sonde "Huygens" der Weltraumagentur ESA nahe des Saturns planmäßig vom Mutterschiff "Cassini" ab und nahm Kurs auf den Mond Titan.  [mehr...]
27.12.
09:30
Bild: dpa
Forscher entdeckten homosexuelle Pinguine
Aus Mangel an Auswahl haben sich zahlreiche Pinguine in japanischen Zoos und Aquarien zu gleichgeschlechtlichen Partnerschaften gebildet. Das ergeben Untersuchungen japanischer Forscher. [mehr...]
27.12.
09:20
Bilanz des österreichischen Wahljahrs 2004 (I)
Eine Reihe von Wahlen wurden 2004 in Österreich geschlagen, u.a. ging es um den Bundespräsidenten, das Europäische Parlament und drei Landtage. Dabei waren einige Trends zu beobachten: Frauen wählen tendenziell links, Männer rechts. Und auch das Wahlverhalten im Generationen- und Berufsvergleich ließ neue Rückschlüsse zu. [mehr...]
27.12.
08:30
Warum graue Haare wachsen
Vor allem Männerhaare ergrauen oft schneller, als es ihren Trägern lieb ist. Eine neue Theorie über die zellulären Mechanismen hinter dem Phänomen bieten nun US-Mediziner an - dabei handelt es sich um ein "Nebenprodukt" von Forschungen zu Hautkrebs. [mehr...]
25.12.
10:40
Auch Pottwale werden "taucherkrank"
Selbst Meeresbewohner bleiben nicht von der auch bei Tauchern bekannten Druckfallkrankheit verschont. Diesen Schluss ziehen US-Forscher aus einer Untersuchung von Pottwal-Skeletten.  [mehr...]
23.12.
20:00
Gibt es ein Gott-Gen?
Lässt sich Religion naturwissenschaftlich erklären? Nach der "Neuro-Theologie" macht nun ein Genetiker von sich reden, der ein Gottes-Gen gefunden haben will. Doch Hirnforschung und Genetik können Gott weder beweisen noch widerlegen. [mehr...]
23.12.
16:10
Wer feiert wann den Jahreswechsel?
Das Jahresende nähert sich und damit auch die alljährliche Silvesterfeier. Grund genug einmal zu fragen: In welchen Ländern feiert man eigentlich - so wie wir - am 31. Dezember Silvester?  [mehr...]
23.12.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick