neuere Stories
Bild: Photodisc
Gewebezüchtung: Therapie der Zukunft?
Das berühmte Bild einer Maus, auf deren Rücken ein Ohr wächst, hat einen neuen Zweig der Wissenschaft in die Diskussion gebracht: Das so genannte "Tissue Engineering", das Herstellen künstlichen Gewebes mit Hilfe von menschlichen Zellen.  [mehr...]
11.10.
09:30
Ö1-Symposion zum Thema Embryonenschutz
Embryonale Stammzellen gelten als der "Rohstoff" einer künftigen Biomedizin. Sie versprechen eine wahre Revolution therapeutischer Möglichkeiten. Um die embryonalen Stammzellen erforschen zu können, müssen allerdings Embryonen zerstört werden. Damit rückt die Frage des Embryonenschutzes weltweit in den Mittelpunkt. Im Rahmen des Internationalen Symposions "Embryonenschutz - Hemmschuh für die Biomedizin?", das heute Nachmittag im Wiener RadioKulturhaus beginnt, greifen Experten und Expertinnen unterschiedlicher Disziplinen diese Frage auf. [mehr...]
11.10.
07:00
Bild: Photodisc
Neuer Ansatz für Verhütung ohne Hormone
Ein bisher unbekanntes Eiweiß im Schwanz von Spermien könnte einen neuen Ansatzpunkt für die Entwicklung einer hormonfreien Verhütungsmethode bieten.  [mehr...]
10.10.
20:00
Konrad Lorenz: "Ich war immer Nationalsozialist"
Zwei österreichische Wissenschaftsjournalisten belegen, wie sehr Konrad Lorenz dem Gedankengut des NS-Regime verbunden war. Neue Dokumente zeigen den Nobelpreisträger als willfährigen Wissenschaftler. [mehr...]
10.10.
18:40
Trauriges Männerleben: Häufiger krank, früher tot
Männer haben, wenn man den Statistiken folgt, ein trauriges Leben: Nicht nur werden sie häufiger krank als Frauen, sie sterben noch dazu in einem jüngeren Alter. Das muss jedoch nicht sein, meinen Experten und sehen ein großes Potential bei der Verbesserung der männlichen Gesundheit.  [mehr...]
10.10.
17:40
24 Prozent der Österreicher für aktive Sterbehilfe
Entgegen früheren Umfrage-Ergebnissen sind in Österreich nur knapp 24 Prozent für aktive Sterbehilfe. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag der Ärztekammer durchgeführten Umfrage, die heute, Mittwoch, präsentiert wurde. [mehr...]
10.10.
17:10
Wirtschafts-Nobelpreis verliehen
Der diesjährige "Nobel-Gedenkpreis für Wirtschaftswissenschaft" wird an George Akerlof, Michael Spence und Joseph Stiglitz aus den USA verliehen. Die Wissenschaftler werden für ihre "Analysen von Märkten mit asymmetrischer Information" geehrt. [mehr...]
10.10.
16:30
Bild: Photodisc
Niederlande: Gesetz zur Embryonenforschung
Das niederländische Parlament hat ein Gesetz zur
Embryonenforschung beschlossen. Danach soll die Forschung an überzähligen Embryonen gestattet, das therapeutische Klonen dagegen ausgeschlossen werden. [mehr...]
10.10.
15:10

Welttag der psychischen Gesundheit
Heute, Mittwoch, wird rund um den Globus der "Welttag der psychischen Gesundheit" begangen. Nach Schätzungen leidet jeder siebente Mensch in der westlichen Welt an einer psychischen Erkrankung. [mehr...]
10.10.
13:40
Das Leben der Sterne
Rätsel des Kosmos: Bei einer Podiumsdiskussion in der Technischen Universität Wien wird heute Abend die Frage "Wie kam das Leben ins Universum¿ erörtert. Anschliessend wird die Ö1-CD "Das Leben der Sterne¿ präsentiert.  [mehr...]
10.10.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick