neuere Stories
WHO: Lärm tötet zehntausende Menschen weltweit
Lärm tötet laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) Zehntausende Menschen pro Jahr. Allein die Belastung durch Verkehrslärm sei in Europa für bis zu drei Prozent aller tödlichen Herzanfälle verantwortlich. [mehr...]
23.08.
09:00
Neue Spezies: Menschenaffe aus dem Miozän
Forscher haben in Äthiopien Fossilien einer bisher unbekannten Menschenaffenart entdeckt. Die Überreste legen nahe, dass sich der Mensch viel früher von der Entwicklungslinie der Gorilla gelöst hat. [mehr...]
22.08.
19:00
Bild: APA
Vetozentrum im Hirn entdeckt
Ein deutsch-britisches Forscherteam hat ein Hirnzentrum für Selbstkontrolle entdeckt. Damit kann ein Mensch eine Tat zurückzuhalten, obwohl er sich zunächst impulsiv dafür entschieden hatte.  [mehr...]
22.08.
15:40
Robotertechnik: "Remote Presence" als Schlüsselwort
Je weniger die Bauteile kosten und je schneller die Rechner arbeiten, desto fantasievoller werden die Visionen, welche Aufgaben Roboter einmal übernehmen könnten. Tandy Trower, General Manager der Microsoft Robotics Group, erklärt bei den am 23. August 2007 beginnenden Alpbacher Technologiegesprächen, warum seine Haushaltsgeräte ein bisschen intelligenter als der Durchschnitt sind und was es brauchen würde, um der Robotertechnik zum Durchbruch zu verhelfen. [mehr...]
22.08.
15:30
Forscher entdecken älteste Diamanten der Welt
Ein deutsch-australisches Forscherteam hat in Westaustralien die bislang ältesten Diamanten der Welt entdeckt. Sie sind mit 4,25 Milliarden Jahren fast so alt, wie die Erde selbst. Die bisher ältesten Diamanten waren auf ein Alter von rund 3,3 Milliarden Jahren datiert worden. Der "Zufallsfund" in den westaustralischen Jack Hills könnte zu neuen Erkenntnissen über die frühe Geschichte der Erde führen. [mehr...]
22.08.
15:30
Bild: APA
Überträger des Marburg-Virus entdeckt
Nach jahrzehntelanger Suche hat man nun einen Überträger des Marburg-Virus gefunden: der Nilflughund, eine Fledermausart. Die vom Virus ausgelöste Krankheit, das Marburg-Fieber, endet in vielen Fällen tödlich. [mehr...]
22.08.
14:00
Salzburg: Pflastersteine erinnern an Holocaustopfer
Vor dem Haus Linzergasse 5 in der Salzburger Altstadt wurde am Mittwoch das Projekt "Stolpersteine" gestartet. Beschriftete Pflastersteine erinnern an Holocaustopfer. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.08.
13:20
Wie kommen Sardinen in den Gardasee?
In der aktuellen Folge der Serie "Ask Your Scientist" beschäftigen wir uns mit den Lebensbedingungen im Süß- und Salzwasser. Konkret geht es um die Frage, wie sich eine Sardinenart im Gardasee etablieren konnte. [mehr...]
22.08.
11:30
Kromp-Kolb fordert mehr Grundlagenforschung
Klimaschutz ist in aller Munde, Klimaforschung boomt. Dennoch gehen der Wissenschaft langsam die Grundlagendaten aus, sagt die Meteorologin Helga Kromp-Kolb von der Boku Wien. [mehr...]
22.08.
11:00
Bild: dpa
Deutsche Mondmission könnte schon 2012 starten
Die geplante deutsche Mondmission würde ersten Berechnungen zufolge etwa 300 Millionen Euro kosten. Die Expedition könnte zudem schon 2012 starten, also ein Jahr früher als bisher vorgesehen. [mehr...]
22.08.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick