neuere Stories
Soziologen: Sechs Vätertypen unterscheidbar
Den Vater schlechthin gibt es nicht mehr: Zwei deutsche Soziologen haben herausgefunden, dass man mittlerweile sechs Vätertypen differenzieren kann, die ihre Rolle in der Familie ganz unterschiedlich anlegen. [mehr...]
08.01.
08:30
Ö1 Kinderuni über Bildung, Wissen und Information
Bildung ist mehr als Wissen, und Wissen ist mehr als Information. Über die Unterschiede zwischen Bildung, Wissen und Information geht es bei der Ö1 Kinderuni, die am Sonntag zum ersten Mal gesendet wird. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.01.
12:00
Bild: dpa
Umberto Eco feiert 75. Geburtstag
Man nennt ihn "Meister der Vernebelung", "Pavarotti der Semiotik" oder bezeichnet ihn gar als letzten Universalgelehrten: Umberto Eco wird 75.  
[Mehr dazu in ORF.at]
05.01.
17:00
Was Wissenschaftler optimistisch macht
Mittlerweile ist es zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden: Alljährlich stellt John Brockman, New Yorker Literaturagent und populärer Vertreter der "Dritten Kultur"-Bewegung, namhaften Wissenschaftler knifflige Fragen. Heuer feiert das Unterfangen seinen zehnten Geburtstag - die Frage lautet diesmal: "Was macht Sie optimistisch und warum?" [mehr...]
05.01.
16:30
"Fall Ashley": Was ist statische Enzephalopathie?
Das neunjährige Mädchen Ashley, das für Ethikdiskussionen in den USA sorgt, leidet unter statischer Enzephalopathie - was grob nichts anderes heißt als Gehirnerkrankung. [mehr...]
05.01.
16:10
Leukämie: Nabelschnurblut-Therapie umstritten
Nach Berichten über die erfolgreiche Behandlung eines leukämiekranken Kindes mit seinem eigenen Nabelschnurblut warnen Ärzte nun vor überzogenen Hoffnungen auf diese Therapie. [mehr...]
05.01.
15:30
"Fall Ashley": Ethische und juristische Grenzen?
Wo sind die ethischen Grenzen der Medizin? Eine Frage, die sich angesichts eines Falls in den USA stellt: Ein neunjähriges Mädchen, körperlich und geistig behindert, soll für immer Kind bzw. klein und leicht bleiben, um ihre Pflege und Betreuung zu "erleichtern". Ihre körperliche Entwicklung wurde operativ und hormonell gestoppt. [mehr...]
05.01.
14:40
Zahntherapie mit Stammzellen aus Weisheitszähnen
Ein internationales Forscherteam hat entdeckt, dass Stammzellen aus der Wurzel von Weisheitszähnen in der Lage sind, sowohl Zahnwurzel als auch Wurzelhaut zu bilden. [mehr...]
05.01.
14:00
100 Jahre Montessori-Pädagogik
Vor 100 Jahren eröffnete die Ärztin und Reformpädagogin Maria Montessori ihr erstes Kinderhaus, ein "Casa dei bambini", in Rom. Ihre Montessori-Lehre hat in vielen Teilen der Welt große Popularität erlangt. In den ersten Jännertagen kommen rund 1.500 Erzieher und Montessori-Anhänger nach Rom, um Bilanz der 100-jährigen Methode zu ziehen. Und um das Jubiläum zu feiern. [mehr...]
05.01.
12:10
Knochen: Unordnung sorgt für mehr Sicherheit
Im Inneren eines Knochens herrscht ein scheinbar heilloses Durcheinander von kleinen und kleinsten Knochenbälkchen - mit offenbar gutem Grund: Laut Studie sind unregelmäßige Stützstrukturen sicherer. [mehr...]
05.01.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick