neuere Stories
Demenz-Erkrankungen: Oft falsche Diagnose
Die zweithäufigste Form fortschreitender Demenz, die "Lewy-Körper-Demenz" mit Hirnleistungsstörung und Symptomen des Morbus Parkinson ("Schüttellähmung"), wird in Österreich viel zu selten diagnostiziert.  [mehr...]
18.04.
14:40
China: Erstmals künstlicher Schneefall erzeugt
Chinesische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben auf einem Gebirgsplateau im Norden Tibets zum ersten Mal künstlichen Schneefall erzeugt. Die Schneehöhe habe einen Zentimeter betragen. [mehr...]
18.04.
13:50
Ethanolmotoren könnten Luftqualität verschlechtern
Der vermehrte Einsatz von Ethanol als Benzin-Alternative birgt nach Einschätzung eines US-Forschers Gefahren für die Luftqualität. Der Grund: Der vermehrte Betrieb von Ethanolmotoren würde die Entstehung von Ozon begünstigen. [mehr...]
18.04.
13:00
Bild: dpa
Alzheimer frühzeitig sichtbar
Mögliche Alzheimer-Erkrankungen könnten laut einer US-Studie künftig durch frühzeitige Untersuchungen erkannt werden. Die ersten Symptome sind schon Jahre vor Ausbruch der Krankheit im Hirn sichtbar. [mehr...]
18.04.
11:40
Bild: NASA
Klimaerwärmung könnte Zahl der Hurrikane senken
Entgegen landläufiger Meinung könnte die erwartete globale Klimaerwärmung die Zahl der Hurrikans nicht steigern, sondern senken. Grund dafür sei die Zunahme so genannter vertikaler Scherwinde. [mehr...]
18.04.
11:10
Neues Bild des Rosettennebels
In akribischer Puzzlearbeit haben Astronomen den bisher detailreichsten Einblick in den Rosettennebel gewonnen, einen Sternenkindergarten in der Milchstraße. Das Bild besteht aus 200 Einzelaufnahmen und zeigt, dass in dem Gas- und Staubnebel noch immer Sonnen entstehen. [mehr...]
18.04.
11:00
Prominenter Archäologe gibt posthum "Diebstahl" zu
Einer der bekanntesten britischen Archäologen, Martin Robertson, gibt via Testament fünf antike Oenochoen (Weinkannen) an Griechenland zurück. Er hatte sie zuvor unrechtmäßig nach England ausgeführt. [mehr...]
18.04.
09:10
NÖ: Sensationeller Fund in Keltensiedlung
Auf sensationelle Funde sind Forscher in einer Keltensiedlung in Niederösterreich gestoßen. Es handelt sich um Heiligtümer und Kriegsausrüstung. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.04.
09:00
Mysteriöses Voynich-Manuskript nur ein Scherz?
Seit Jahrhunderten versuchen Forscher den Inhalt eines spätmittelalterlichen Schriftstücks, des Voynich-Manuskripts, zu entschlüsseln. Bislang ohne Erfolg. Ein österreichischer Physiker meint nun den Grund dafür gefunden zu haben. Seine These: Bei dem geheimnisvollen Manuskript handle es sich um das Werk eines Scherzboldes, der Text sei eine sinnlose Abfolge von Zeichen. [mehr...]
18.04.
08:30
Bild: dpa
Studie: Gefoulte gute Elfmeter-Schützen
Eine Fußballweisheit besagt, dass der Gefoulte besser nicht selbst den Elfmeter schießen sollte. Er laufe dabei größere Gefahr zu verschießen. Deutsche Wissenschaftler haben diese "Weisheit" nun empirisch widerlegt.  [mehr...]
17.04.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick