neuere Stories
Grippefälle in Europa - Expertin: "Unglaublich früh"
Ungewöhnlich früh sind in Europa die ersten Grippefälle dieser Saison aufgetreten: In einem Internat in der irischen Hauptstadt Dublin wurde das Influenza-Virus bei vier Jugendlichen nachgewiesen.  [mehr...]
08.10.
15:20

Neue Technologie gegen Antibiotika-Resistenzen
Ein neuer Biochip soll den Tricks bakterieller Krankheitserreger auf die Spur kommen. Der Chip misst, welche Gene aktiv sind, wenn sich Bakterien gegen Antibiotika schützen. [mehr...]
08.10.
13:10

Diskussion: Doppelfalle Armut und Behinderung
Die Christoffel Blindenmission veranstaltet eine Podiumsdiskussion, bei der Strategien zur Berücksichtigung der Rechte und Bedürfnisse von behinderten Menschen in Entwicklungsländern aufgezeigt werden sollen. [mehr...]
08.10.
12:10

Chemie-Nobelpreis geht an zwei Amerikaner
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an zwei amerikanische Forscher: Peter Agre erhält den Preis "für die Entdeckung von Wasserkanälen", Roderick MacKinnon "für strukturelle und mechanistische Studien an Ionenkanälen". Die Entdeckungen geben "einen fundamentalen molekularen Einblick in die Funktionsweise von Zellen", hieß es zur Begründung. [mehr...]
08.10.
11:50

Forscher warnen vor Monsterwellen auf Weltmeeren
Die Schifffahrt auf den Weltmeeren ist offensichtlich stärker durch so genannte Monsterwellen gefährdet als bisher angenommen. 40 Meter Wellen-Höhe sind nach Meinung eines Experten keine Seltenheit. [mehr...]
08.10.
11:10

Frühe Erfahrungen verändern Rezeptoren im Gehirn
Frühe Erfahrungen können langfristige Folgen haben, wie Forschungen an Ratten ergeben haben: Eine Trennung der Jungen von der Mutter kurz nach der Geburt hinterlässt demnach bleibende Spuren im Gehirn. [mehr...]
07.10.
17:30
Bild: APA
UMTS-Technik im Gesundheitstest
Die Auswirkungen der UMTS-Technik auf die menschliche Gesundheit sollen nun an der Universität Bremen getestet werden - mit Hilfe von 320 Mäusen, die im Labor elektromagnetischen Strahlen ausgesetzt werden. [mehr...]
07.10.
16:10
Die "Leidenszeit" der Gletscher ist für heuer vorbei
Mit der markanten Wetterumstellung ab dem 4. Oktober, die den ersten Vorgeschmack auf den Winter mit Schneefall bis gegen 800 Meter brachte - auf der Rudolfshütte gab es 55 Zentimeter Neuschnee -, ist auch auf den am tiefsten herabreichenden Gletscherzungen die Abschmelzung zu Ende gegangen. [mehr...]
07.10.
16:10
Bild: ARCiNA
ARCiNA: Forschungskooperation Österreich-USA
Seit rund zwei Jahren gibt es ARCiNA - die Austrian Research Centers in North America. In einer Kooperation mit der Penn State University soll einerseits US-Spitzentechnologie nach Österreich gebracht werden, so ARCiNA-Geschäftsführerin Sigrid Kötterl. [mehr...]
07.10.
15:00
Neue Verhütungsmethode für Männer getestet
Australische Forscher haben vielversprechende Ergebnisse erzielt - mit einer neue Verhütungsmethode für Männer: Testosteron-Implantate kombiniert mit einem weiteren Hormon, das per Injektion verabreicht wurde. [mehr...]
07.10.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick