neuere Stories
Erstes Schizophrenie-Gen entdeckt
Würzburger Wissenschaftler haben ein Gen identifiziert, das an der Entstehung einer besonderen Form von Schizophrenie beteiligt ist.  [mehr...]
20.03.
12:20
Ethnologie: Wissenschaft hilft Konflikte lösen
Dass Mediation ein altbewährter Friedensmechanismus aus Arabien ist, wissen wohl die wenigsten. Ähnlich unbekannt ist eines der wichtigsten Aufgabenfelder der modernen Ethnologie: Verständnis und Dialog zwischen Kulturen zu fördern [mehr...]
20.03.
12:00
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Stellungnahme des Evangelischen Oberkirchenrats A.u.H.B. zur Diskussion über das reproduktive Klonen. [mehr...]
20.03.
09:30
Der Kokainwirkung auf der Spur
Hektische Aktivität, übersteigertes Selbstbewusstsein: die sichtbaren Folgen von Kokainkonsum sind bekannt. Welche molekularen Vorgänge und Veränderungen sich dabei im Gehirn abspielen, haben nun Neurologen entschlüsselt.  [mehr...]
19.03.
18:40

Kreisky-Preis für Rifkins "Access"
Der amerikanische Autor und Ökonom Jeremy Rifkin bekam heute in Wien den Bruno Kreisky-Preis für das politische Buch 2000 überreicht. Sein Buch "Access - Das Verschwinden des Eigentums" prophezeit den Niedergang des Kapitalismus. [mehr...]
19.03.
18:20
Wenn sich das Gehirn erinnert
Dass unser Gehirn neue Nervenzellen produzieren kann, ist bekannt. Dass sie dabei aber eine wesentliche Rolle bei der Entstehung neuer Erinnerungen spielen, wurde nun in der neuesten Ausgabe von "Nature" beschrieben. [mehr...]
19.03.
17:10

Gentest für "gefälschte Trüffeln" in Italien
Italienische Forscher haben einen Gentest entwickelt, um "gefälschten Trüffeln" auf die Spur zu kommen. Mittels einer speziellen Sonde will man bestimmen, ob das Knollengewächs die genetische Struktur der wertvollen weißen Trüffel aus dem Piemont aufweist. [mehr...]
19.03.
16:40

Sanfte Archäologie
Zerstörungsfreie archäologische Forschungen

Anläßlich des Besuchs einer hochrangigen Delegation der Türkischen Akademie der Wissenschaften präsentieren archäologische Forschungsstätten in Wien moderne Methoden einer zerstörungsfreien Untersuchung antiker Fundstätten.  [mehr...]
19.03.
16:20
Isländerinnen stammen aus Großbritannien
Viele der ersten weiblichen Siedlerinnen Islands kamen von den Britischen Inseln, und nicht mit den Männern aus Skandinavien. So will es die Legende. Diese wird nun von einer neuen genetischen Studie bestätigt. [mehr...]
19.03.
16:00
Vorfahren der Chinesen skalpierten lebende Opfer
Die Vorfahren der Chinesen haben nach Erkenntnissen von Forschern vor rund vier Jahrtausenden Menschen skalpiert. Zu diesem Ergebnis kamen chinesische Archäologen nach der Untersuchung von Schädelfunden. [mehr...]
19.03.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick