neuere Stories
Bild: Photodisc
Psychologen warnen vor Wirkungen des Internet
Italienische Psychologen haben wegen der wachsenden Rolle des Internet im Gefühlsleben vieler Nutzer Alarm geschlagen. Etwa 90 Prozent der Männer, 85 Prozent der Frauen und 15 Prozent der Kinder suchen demnach im Datennetz nach Liebe und Freundschaft. [mehr...]
26.02.
09:40
Die Opfer des NS-Vermögensraubs
Der Endbericht der Österreichischen Historikerkommission gibt einen Überblick, auf welch vielfältige Weise das NS-Regime verschiedene Personengruppen beraubt hat. Die bei weitem größte Opfergruppe waren die österreichischen Juden und Jüdinnen. Aber auch Sinti und Roma, Slowenen, Tschechen, Kroaten, Ungarn, Regimegegner, Homosexuelle und Euthanasieopfer wurden im großen Stil verfolgt. [mehr...]
25.02.
18:50
Bild: Photodisc
Forscher entdecken Blut als Stammzellen-Lieferant
Aus dem menschlichen Blut lassen sich möglicherweise ethisch unbedenkliche Stammzellen gewinnen. US-Forscher berichten, dass sie bestimmte Blutzellen in die begehrten Stammzellen verwandelt haben. [mehr...]
25.02.
16:40
Ein Lagebericht zur Situation der Frauen in Palästina
Die Lage der palästinensischen Bevölkerung hat sich in den vergangenen Monaten enorm verschlechtert. Durch die kontinuierliche Abriegelung des Gazastreifens kommt es zu immer größeren ökonomischen, humanitären und sozialen Problemen. Diese Situation bewirkt auch eine veränderte Rollenanforderung an die Frauen Palästinas. [mehr...]
25.02.
16:20
DNA-Doppel-Helix: Ein Draht-Modell feiert Geburtstag
"Wir waren daran gewöhnt zu glauben, dass unser Schicksal in den Sternen liegt. Jetzt wissen wir: Zu einem großen Teil liegt unsere Schicksal in unseren Genen." Nie um eine treffende Formulierung verlegen, fasste James Watson zusammen, was ihm und seinem Kollegen Francis Crick 1962 den Medizin-Nobelpreis brachte: die Entdeckung der Doppel-Helix-Struktur der Erbsubstanz DNA, die den beiden Wissenschaftlern vor genau 50 Jahren gelang. [mehr...]
25.02.
15:40
Biolandbau-Tagung in Wien: Qualität von Bio-Produkten
Ob Rindfleisch, Karotten oder Apfelsaft - alle möglichen Produkte sind auch als "Bio"-Produkte erhältlich. In Wien befassen sich derzeit auf einer Tagung zum Biolandbau 600 Wissenschaftler, Politiker und Landwirte mit dem "ökologischen Landbau der Zukunft". Anlässlich der Tagung hat science.ORF.at Experten nach der Qualität von Bioprodukten gefragt. [mehr...]
25.02.
15:10
Bild: Photodisc
Klassiker der wissenschaftlichen Literatur
Das Fachmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences" will Klassiker der Wissenschaftsliteratur frei zugänglich machen. Den Anfang machen die "Protein Papers" von Linus Pauling und Robert Corey. [mehr...]
25.02.
14:30
Bild: Photodisc
Krankheit vor dem Infarkt: Tödliche Atherosklerose
56 Prozent der Österreicher sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, davor steht eine jahrelange Entwicklung: die Atherosklerose - letztlich häufigste Todesursache weltweit, wie Experten bei einer Tagung der Österreichischen Apothekerkammer erklärt haben. [mehr...]
25.02.
12:40
Zum 90. Geburtstag von Paul Ricoeur
Am 27. Februar feiert der französische Philosoph Paul Ricoeur seinen 90. Geburtstag. Er gilt als letzter lebender "Meisterdenker" der Generation von Jean-Paul Sartre oder Maurice Merleau-Ponty. Der "Philosoph der Vermittlung" bezieht sich in seinen umfangreichen, detaillierten Studien auf so unterschiedliche Disziplinen wie Theologie, Psychoanalyse, Geschichtswissenschaft oder Linguistik - und plädiert darin für eine Offenheit des Denkens. [mehr...]
25.02.
12:30
Bild: BBC
2060: Isaac Newton und das Ende der Welt
Isaac Newtons physikalische Theorien setzen bis heute Standards. Nun wurde ein Text Newtons zum Ende der Welt gefunden: 2060 droht uns demnach der Untergang. 
[Mehr dazu in ORF.at]
25.02.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick