neuere Stories
Nobelpreisträger bei Chemiekongress in Wien
"Neue Technologien in Schule und Gesellschaft" stehen
im Mittelpunkt des sechsten Europäischen Chemielehrerkongresses von 18. bis 21. April in Wien. [mehr...]
17.04.
14:30
Die Uhr tickt ... auch für Männer
Das Alter werdender Väter spielt für die Gesundheit der Nachkommen eine größere Rolle als bislang angenommen. Die Gefahr, beschädigtes Erbgut und damit Anfälligkeiten für verschiedenste Krankheiten weiter zu vererben, steigt mit dem Alter des Mannes. [mehr...]
17.04.
13:50
Verwandtschaftsstress zum Feiertag
Ostern ist vorbei und der Besuchsmarathon bei der lieben Verwandtschaft auch - zumindest bis zum nächsten Feiertagswochenende. Doch Mathematiker knobeln noch immer an der ungelösten Frage: Wen besuche ich wann und in welcher Reihenfolge? [mehr...]
17.04.
13:40
ÖH überdenkt studentische Mitbestimmung
Einen Rückzug der Studentenvertreter aus bestimmten
Universitätsgremien kann sich die ÖH im Rahmen der Reform der Hochschulen vorstellen. Im Gegenzug sollen die Studierenden in anderen Gremien stärker als bisher vertreten sein. [mehr...]
17.04.
13:30
Rote Haare als Erbe des Neandertalers?
Rothaarige haben einer britischen Studie zufolge möglicherweise ein Gen vom Neandertaler geerbt. Das "Ginger"-Gen, das für rote Haare und Sommersprossen verantwortlich ist, könnte bis zu 100.000 Jahre alt sein. [mehr...]
17.04.
12:20
Weltweite Zerstörung der Küstenstreifen droht
Die weltweite Zerstörung der Küstenstreifen gefährdet nach Auffassung von Umweltschützern zunehmend das ökologische Gleichgewicht der Meere. [mehr...]
17.04.
09:50
Information nach Quanten-Art
Schon seit langem wird die Informationstheorie von Shannon kritisiert. Sie sei zu eng und gehe nicht weit genug. Die Quantenphysik erweitert nun die klassische Informationseinheit - das Bit - zum Qubit und kann damit Information beschreiben, die vor ihrer Beobachtung noch nicht vorhanden war.  [mehr...]
16.04.
10:20

Hormone im Eidotter
Man darf nicht gleich an einen Skandal denken, wenn in Lebensmitteln Hormone entdeckt werden. Denn im Fall der zu Ostern so zahlreich verzehrten Hühnereier sind diese Botenstoffe sozusagen als eine Art Mitgift der Henne an ihren Nachwuchs zu verstehen.  [mehr...]
15.04.
08:00
Streit um die Evolution in den USA
Höhere Intelligenz war bei der Schöpfung am Werke, behaupten einige US-amerikanische Wissenschaftler - und stellen damit eine neue, weit beachtete Herausforderung für die Darwin'sche Evolutionstheorie dar. [mehr...]
14.04.
12:20
Erste vollständig körpereigene Herzklappenprothese
Mediziner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen haben die nach eigenen Angaben weltweit erste vollständig körpereigene Herzklappenprothese entwickelt.  [mehr...]
13.04.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick