neuere Stories
Bild: APA
Philosoph Habermas lehrt in China
Mit Unterstützung des Goethe-Instituts wird der Philosoph Jürgen Habermas im April Vorträge an der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften halten. Die Einrichtung gelte als "Thinktank" der Regierung, teilte das Goethe- Institut mit. [mehr...]
21.03.
12:20
Fremd in der Fremde
Der neuerschienene Band "Dazugehören? Fremdenfeindlichkeit Migration Integration" thematisiert das Fremde und Fremdsein über eine Auswahl an Analysen, Debatten und einem Fundus an Hintergrundwissen. [mehr...]
21.03.
12:00
Erster politischer Internet-Virus identifiziert
US-Sicherheitsexperten haben nach eigenen Angaben den weltweit ersten politisch motivierten Virus im Internet
ausgemacht. [mehr...]
21.03.
09:30
Epilepsie: Kaum gezielte Behandlung möglich
In Österreich leiden rund 80.000 Menschen an Epilepsie. Bisher ist bei dieser Krankheit eine gezielte Behandlung kaum möglich. Ein neu entwickelter Chip soll nun dafür sorgen, dass Medikamente erst dann verabreicht werden, wenn ein Anfall droht. [mehr...]
21.03.
08:00
Internationale Kooperation bei Tuberkulose-Test
Russland, die USA und Deutschland kooperieren bei der Entwicklung eines hochsensiblen Geräts zum Aufspüren von Tuberkulose im Frühstadium. [mehr...]
20.03.
18:20
Besser sehen als hören
Viele mögen das Phänomen kennen: Wer beim Telefonieren die Brille nicht aufhat, hört schlecht. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass die Richtung, in die die Augen schauen, die Signale im Gehirn verändert, die durch Töne verursacht werden. [mehr...]
20.03.
18:20
Jobunsicherheit macht krank
Die Privatisierungen in der Wirtschaft haben auch Folgen für die Gesundheit. Droht der Verlust des Arbeitsplatzes oder ist man unsicher bezüglich eines neuen Jobs, kann sich das negativ auf Körper und Geist auswirken.  [mehr...]
20.03.
18:10
Weltgrößte Ölplattform gesunken
Nach fünftägigen verzweifelten Rettungsversuchen ist die weltgrößte Ölplattform am Dienstag vor der brasilianischen Küste im Atlantik versunken. Der brasilianischen Küste droht nun eine Ölkatastrophe. [mehr...]
20.03.
17:30
Evangelische Kirche und Biomedizin
Die Evangelische Kirche in Österreich schaltet sich in die Diskussion über das reproduktive Klonen ein.

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" - so lautet der Titel einer Stellungnahme zum reproduktiven Klonen, die die Evangelischen Kirche in Österreich heute veröffentlicht hat. [mehr...]
20.03.
16:20
Klonen - rechtlich betrachtet
Weltweit wird diskutiert über die verschiedenen Bereiche der Biomedizin, insbesondere über das heikle Thema des Klonens von Menschen. Neben der ethisch-philosophischen Seite muss die Debatte aber vor allem auch auf der rechtlichen Ebene geführt werden, denn: Was nicht ausdrücklich verboten ist, das ist erlaubt. Der Jurist Christian Kopetzki diskutiert in seinem Beitrag die rechtliche Lage - auch in Österreich - bezüglich strittiger Fragen. [mehr...]
20.03.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick