neuere Stories
Kleine Männer begehen eher Selbstmord
Kleine Männer nehmen sich einer neuen Studie zufolge doppelt so häufig das Leben wie ihre großen Geschlechtsgenossen. Das Selbstmordrisiko sinkt demnach mit zunehmender Körpergröße. [mehr...]
04.07.
09:20
Gelsen sind Geruchsexperten
Wenn es darum geht, Opfer auszuwählen, orientieren sich Gelsen an zweierlei Dingen: am Geruch, sowie an der von Menschen abgestrahlten Wärme. Nicht entscheidend ist hingegen der Blutzuckergehalt der unfreiwilligen Spender. Die oftmals geäußerte Vermutung, dass Menschen mit "süßem Blut" besonders häufig gestochen werden, ist daher falsch. [mehr...]
04.07.
08:30
Newton-Manuskript zur Alchemie wieder entdeckt
In Großbritannien ist ein verschollen geglaubtes, 22 Seiten umfassendes Manuskript des berühmten Physikers Sir Isaac Newton (1643-1727) über die Alchemie aufgetaucht.  [mehr...]
02.07.
01:00
Bild: EPA
Gendiagnostik durch Polkörperuntersuchung
Präimplantationsdiagnostik (PID), eine Methode zur Feststellung genetischer Schäden, ist in Österreich verboten. Erstmals wurde nun erfolgreich eine Alternative - die "Polkörperdiagnostik" - angewandt. [mehr...]
01.07.
16:50
Dinosaurier lebten auch in Eis und Schnee
Dinosaurier konnten sehr wohl in Eis und Schnee sowie bei der anhaltenden Dunkelheit des hohen Nordens existieren, berichten US-Forscher. Das schließen sie aus aktuellen Fossilfunde in Alaska.  [mehr...]
01.07.
16:40
Irritationen über dreijähriges Bakkalaureat in USA
Der vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses auch in Österreich eingeführte dreijährige Bachelor-Abschluss reicht an US-Hochschulen oft nicht als Qualifikation für den Beginn eines Master-Studiums. [mehr...]
01.07.
16:10
Genetische Ursache für Herzschwäche entdeckt
Heidelberger Forscher haben eine Ursache für die Veranlagung zur Herzschwäche entdeckt. Ein Gen, das die Bildung von Blutgefäßen steuert, spielt auch bei der Pumpkraft des Herzens eine Rolle. [mehr...]
01.07.
15:00
Bild: EPA
Kohlendioxid hebt Säuregehalt der Ozeane an
Die Ozeane reagieren auf den Kohlendioxidausstoß durch die Verbrennung fossiler Energieträger ausgesprochen sauer. Dies berichtet die britische Royal Society in einer aktuellen Studie.  [mehr...]
01.07.
14:40
Botox gegen Migräne nicht besser als Placebo
Das gegen Stirnfalten eingesetzte Bakteriengift Botulinumtoxin (Botox) kann Migräneattacken nicht wirksam bekämpfen. Neurologen widerlegten mit einer neuen Untersuchung frühere Studienergebnisse. [mehr...]
01.07.
14:30
"Links-Drall" entstand vor über 250 Millionen Jahren
Entgegen bisherigen Vermutungen ist die Hirnregion Corpus Callosum nicht für das Phänomen verantwortlich, dass Menschen ihre Aufmerksamkeit eher auf die linke Hälfte des Blickfelds richten. [mehr...]
01.07.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick