neuere Stories
Bild: NASA
Raumsonde soll Relativitätstheorie überprüfen
Am Montagabend soll die von der Universität Stanford entwickelte Raumsonde "Gravity Probe B" starten - und zwei grundlegende Aussagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie überprüfen. [mehr...]
19.04.
15:10
Archäologen mit "Jahrhundertfund" in Ägypten
Bei Ausgrabungen im ägyptischen Nildelta sind deutsche Forscher nach eigenen Angaben auf einen "Jahrhundertfund" gestoßen. Sie haben einen "Bilinguae-Stein" aus dem Jahre 238 vor Christus entdeckt. [mehr...]
19.04.
14:20
Lebenserwartung leicht gestiegen
Gestiegene Lebenserwartung, aber auch mehr Spitalsaufnahmen von Patienten: Das sind zwei Haupttrends des "Gesundheitsberichts 2003". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.04.
13:00
Bild: dpa
Hunderttausende Härchen geben Spinnen Halt
Mit einem Rasterelektronenmikroskop haben Forscher herausgefunden, was Spinnen an der Decke hält: Dank Hunderttausender kleinster Härchen haften sie so fest, dass sie das 173fache ihres eigenen Gewichts tragen könnten. [mehr...]
19.04.
12:40
Kopfschmerz: Ein Viertel der Kinder häufig betroffen
Etwa ein Viertel aller Kinder sind von wiederkehrenden Kopfschmerzen betroffen. Dem Leiden, das viel zu oft von den Erwachsenen verkannt wird, geht ein Kongress in Wien (21. bis 24. April) nach. [mehr...]
19.04.
11:10
Schmerzfreie Alternative zur Medizin-Nadel
Wenn ein Arzt zu einer Injektion oder zur Blutabnahme ansetzt, meldet sich bei vielen Patienten eine Angst, die mitunter zur Panik wird. Sie könnten bald schon erleichtert sein: Eine neue Methode zur Verabreichung von Substanzen verspricht Schmerzfreiheit - garantiert ohne Nadeln. [mehr...]
19.04.
08:40
Warum Albinos rote Augen haben
Weiße Haare, weiße Haut, rote Augen. Alle diese Eigenschaften von Albinos sind auf einen Enzymdefekt zurückzuführen, der die Bildung gewisser Pigmente verhindert. Freilich nicht aller Pigmente: Der Blutfarbstoff ist davon nicht beeinflusst - und genau deswegen haben Albinos auch keine farblosen oder weißen Augen [mehr...]
19.04.
08:40
Bild: NASA
Rakete zur ISS erfolgreich gestartet
Eine russische Rakete mit drei Astronauten an Bord ist Montag früh (5.19 Uhr MESZ) erfolgreich von Bajkonur in Kasachstan zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. [mehr...]
19.04.
08:40
Bild: NASA
Planet in 17.000 Lichtjahren Entfernung entdeckt
Astronomen haben einen Planeten entdeckt, der weiter als jeder andere dieser - bislang bekannten - Himmelskörper von der Erde entfernt ist. Das Objekt umkreist demnach in etwa 17.000 Lichtjahren Entfernung einen Stern. [mehr...]
16.04.
17:40
Bild: AP
Erster Insulin-Spray kommt auf den Markt
Die europäische Arzneimittelbehörde hat den Zulassungsantrag für das erste inhalierbare Insulin angenommen. Vermutlich ab 2005 können viele Diabetiker auf die täglichen Insulinspritzen verzichten. [mehr...]
16.04.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick