neuere Stories
Bild: APA
Uni Wien: ÖH will Studiengebühren zurückholen
Die HochschülerInnenschaft (ÖH) an der Universität Wien will den Studenten die Möglichkeit geben, sich die Studiengebühren als "Lehrmittelförderbeitrag" von ihrer Hochschule zurückzuholen. [mehr...]
20.04.
15:00
Ultradünne Kunststoffschichten aus Graz
Flach, hauchdünn und rollbar sollen die PC-Displays der Zukunft sein: Grazer Forscher haben nun eine Technologie entwickelt, mit der die dafür notwendigen ultrafeinen Kunststoffschichten hergestellt werden können. [mehr...]
20.04.
13:20
Immer mehr Krankheiten bei den Bewohnern der Meere
Wird das Leben in den Ozeanen der Welt immer stärker durch Krankheiten bedroht? Diese Vermutung hegen Meeresbiologen seit langem, doch ein Nachweis für die These fehlte bislang. US-Forscher haben nun die wissenschaftliche Literatur zum Thema "gezählt" - und stellen in ihrer Studie für einen Großteil der untersuchten Arten tatsächlich eine Zunahme an Erkrankungen fest. [mehr...]
20.04.
12:50

Geheimnisvolles, geschichtsträchtiges, sagenumwittertes Wien
Johannes Sachslehner und Robert Bouchal präsentieren in ihrem Buch "Mystisches Wien" einen Einblick in verborgene Plätze, unter und über der Erde, und geben ein eindrucksvolles Panoptikum aus der Stadt der Gemütlichkeit und Morbidität [mehr...]
20.04.
12:10
Bild: APA
Experten schlagen Alarm: Die Lobau vertrocknet
Österreichische Ökologen schlagen Alarm: Die Untere Lobau - Biosphärenreservat der UNESCO und Teil des Nationalparks Donauauen im Osten von Wien - droht zu vertrocknen.  [mehr...]
20.04.
11:50
Neuer Frühtest zur Diagnose von Darmkrebs
Wissenschafter der Medizin-Uni Innsbruck haben einen Test entwickelt, der in Stuhlproben Krebszellen anhand von Veränderungen der DNA aufspüren kann. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.04.
11:10
Erste funktionelle Genkarte des Menschen im Web
Ein internationales Forscherteam hat eine detaillierte Karte der Funktionen von mehr als 20.000 der etwa 30.000 menschlichen Gene ins Internet gestellt, es soll die bisher größte Datenbank dieser Art sein. [mehr...]
20.04.
10:00
Kühe als Bioreaktoren für Krebs-Medikamente
Antikörper spielen mittlerweile auch in der Krebstherapie eine Rolle. Als besonders vielversprechend gelten hier so genannte bispezifische Antikörper: Die Eiweißstoffe binden nicht nur an Tumorzellen, sondern gleichzeitig auch an Immunzellen des Körpers, die anschließend die Krebszellen abtöten können. Doch die Produktion dieser maßgeschneiderten Proteine ist nicht ganz einfach. Wiener Forscher schlagen nun eine elegante Lösung vor: geklonte Kühe, die als "Bioreaktoren" fungieren - und die erwünschten bispezifischen Antikörper in ausreichender Menge in ihrem Blut bilden. [mehr...]
20.04.
08:40
Bild: University of Stanford
Start von "Gravity Probe-B" auf Dienstag verschoben
Wegen eines technischen Problems ist der Start der NASA-Sonde "Gravity Probe-B" auf Dienstag verschoben worden. Sie soll zwei wesentliche Aussagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie überprüfen. [mehr...]
20.04.
08:40
Wissenschaftsrat für weitere Vorziehprofessuren
Der Wissenschaftsrat hat in seiner jüngsten Sitzung eine dritte Tranche der so genannten Vorziehprofessuren für die österreichischen Hochschulen empfohlen. Bisher haben die Unis 77 dieser Professuren erhalten. [mehr...]
19.04.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick