neuere Stories
Würfel-Roboter pflanzt sich fort
Ein neuer Roboter aus vier scheinbar einfachen Würfeln baut sich selber binnen zweieinhalb Minuten nach. Diese Erfindung zeige, dass die Reproduktion nicht der Biologie allein vorbehalten sei. [mehr...]
11.05.
19:00
Akademie der Wissenschaften plant Reformen
Bildungsministerium und Forschungsrat haben Reformen von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) gefordert. Nun geht die Akademie in die Offensive und plant von sich aus Neuerungen. [mehr...]
11.05.
17:40
Staatsvertrag.at: Die Ambivalenz von Zeitzeugen
Was ist ein Staatsvertrag? Hält man sich die Ergebnisse des vorwöchigen Gipfelgesprächs zwischen Regierung, Slowenenvertretern und - ja, wie kommen die da eigentlich dazu? - Kärntner Heimatverbänden vor Augen, kommt man zum Schluss: sprichwörtlich geduldiges Papier. [mehr...]
11.05.
17:40
Bild: NASA
"Cassini" entdeckte neuen Saturnmond
Die internationale Raumsonde "Cassini" hat einen neuen kleinen Mond des Saturns entdeckt, der sich bisher zwischen den äußeren Ringen des Planeten versteckt hielt. Er heißt zunächst "S/2005 S1". [mehr...]
11.05.
15:30
Die Evolution durch Mathematik besser verstehen
Mathematiker erstellen mithilfe der Fruchtfliege Modelle, um die Evolution besser verstehen zu können. Ein entsprechendes Forschungsprojekt wird vom Wiener Wissenschaftsfonds WWTF gefördert. [mehr...]
11.05.
14:20
Durchbruch in der Lungendiagnostik
Ein Meilenstein in der Lungendiagnostik ist Forschern an der Innsbrucker Universitätsklinik gelungen. Eine neue Software ermöglicht eine virtuelle Lungendiagnose. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.05.
14:10
Schlafforscher: Bürolicht lähmt die innere Uhr
Menschen mit Bürojobs müssen sich über Schläfrigkeit nicht wundern - ihre innere Uhr erhält nach Einschätzung von Schlafforschern viel zu wenig Licht. Tageslicht ist der wichtigste Zeitgeber für die innere Uhr. [mehr...]
11.05.
13:10
Geburtstermin von Frauen beeinflusst Wechseljahre
Der Zeitpunkt der Geburt beeinflusst das spätere Leben: Italienische Forscher haben herausgefunden, dass im März geborene Frauen früher in den Wechsel kommen als etwa im Oktober zur Welt gekommene.  [mehr...]
11.05.
13:00
Wasser-Radar der Sonde "Mars Express" verklemmt
Die Suche nach Wasser unter der Oberfläche des Roten Planeten ist in Gefahr: Beim Ausklappen der ersten von drei Radarantennen der Sonde "Mars Express" seien Probleme aufgetreten, wie die ESA mitteilte. [mehr...]
11.05.
09:20
US-Historiker erhält Leopold-Lucas-Preis 2005
Der US-amerikanische Historiker Yosef Yerushalmi hat den mit 40.000 Euro dotierten Leopold-Lucas-Preis 2005 erhalten. Unter anderem für sein Fachpublikationen zur Verbreitung des Toleranzgedankens.  [mehr...]
11.05.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick