neuere Stories
Meistzitierte Forscher: Zwölf aus Österreich
Das US-amerikanische Unternehmen Thomson Scientific hat wieder einmal eine Liste der 250 am häufigsten zitierten Forscher veröffentlicht. Darunter befinden sich auch zwölf aus Österreich. [mehr...]
19.12.
17:40
Seibersdorf muss sechs Millionen Euro einsparen
Die Austrian Research Centers (ARC) müssen 2007 sparen: insgesamt knapp sechs Millionen Euro - 3,5 Millionen alleine im Personalbereich, 2,4 Millionen bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen. [mehr...]
19.12.
15:00
Virtuelle Mund-zu-Mund-Propaganda: Kaum genutzt
Unternehmen nutzen kaum das große Potenzial virtueller Mund-zu-Mund-Propaganda, ergab eine österreichische Studie. Dabei sei die Wirkung dieser Meinungsäußerungen auf das Image von Firmen unbestritten. [mehr...]
19.12.
14:10
Geburtenrate könnte noch dramatischer sinken
Die Geburtenrate könnte zukünftig noch drastischer sinken als befürchtet. Ein kinderarmes Umfeld reduziert laut Forschern den Wunsch nach Kindern erheblich. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.12.
12:50
52 Tier- und Pflanzenarten auf Borneo neu entdeckt
Auf der südostasiatischen Regenwaldinsel Borneo sind nach Angaben der Umweltorganisation WWF von Juli 2005 bis September dieses Jahres 52 bisher unbekannte Tier- und Pflanzenarten entdeckt worden. [mehr...]
19.12.
12:40
Libyen: Todesstrafe in AIDS-Prozess bestätigt
Im AIDS-Prozess hat ein libysches Gericht die Todesurteile gegen fünf bulgarische Krankenschwestern und einen palästinensischen Arzt bestätigt. 
[Mehr dazu in ORF.at]
19.12.
12:30
Bild: BFAFI Hamburg
Eisfische: "Blutleere" Überlebenskünstler
Eisfische sind eine äußerst ungewöhnliche Fischfamilie: Ihnen fehlen die roten Blutkörperchen, so dass sie eigentlich gar nicht überleben könnten. Dafür pumpt ihr Herz kräftiger, berichtet ein deutscher Biologe. [mehr...]
19.12.
12:20
Glückliche Ehen beruhigen die Nerven
Gut funktionierende Ehen helfen, mit einer bedrohlichen Situation umzugehen. Halten gestresste Frauen die Hände ihres Gatten, entspannen sie sich sofort. Das zeigte sich auch deutlich auf Gehirn-Scans.  [mehr...]
19.12.
11:30
Was macht Schneeflocken so symmetrisch?
Auch wenn in Mitteleuropa bisher noch nicht besonders viel Schnee gefallen ist, widmet sich "Ask Your Scientist" diesmal seinen Flocken. Denn bei ihnen fällt auf: So sehr sich einzelne Schneekristalle voneinander unterscheiden, so sehr sind sie in ihrer Struktur symmetrisch. [mehr...]
19.12.
11:20
Private Kunstsammler in der Sowjetunion
Die erste Gesamtdarstellung privater Kunstsammlungen in der UdSSR kommt aus Österreich. Das Material zeigt, wie die unterdrückte private Sammlergemeinde die Sowjetzeit "überlebte" und so kulturelles Erbe sicherte.  [mehr...]
19.12.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick