neuere Stories
Gehirn: Körperliche und seelische Schmerzverarbeitung ähnlich
Liebeskummer wird gerne mit dem Terminus "Herzschmerz" umschrieben und tatsächlich klingen sprachliche Formulierungen für seelisches Leid häufig ähnlich wie Beschreibungen von körperlichem Schmerz. Das menschliche Gehirn könnte den Redewendungen nun Recht geben - denn laut einer aktuellen Studie verarbeitet es tatsächlich physische und emotionale Verletzungen auf sehr ähnliche Weise. [mehr...]
10.10.
09:30
Bild: Photodisc
Experte warnt vor Überregulierung der Forschung
Vor einer Überregulierung der Forschung in Österreich und ganz Europa warnte der aus Graz stammende Präsident des Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierates (SWTR), Gottfried Schatz. [mehr...]
10.10.
08:40
Vorwurf: US-Armee züchtet Spanische Grippe
Die US-Armee hat nach Informationen von Biowaffen-Kritikern das Virus der verheerenden "Spanischen Grippe" von 1918 im Labor nachgezüchtet. Die Seuche hatte damals 27 Millionen Menschen getötet. [mehr...]
09.10.
17:00

10 Jahre Vienna Biocenter
Das Vienna Biocenter hat sich in den vergangenen Jahren zum wichtigsten Zentrum für biomedizinische Forschung in Österreich entwickelt - sein Ruf reicht aber auch weit über die Landesgrenzen hinaus.  [mehr...]
09.10.
16:50
Arnie und die Amerikanisierung
Es ist unbestritten, dass der Gouverneurswahlkampf in Kalifornien sogar für amerikanische Verhältnisse das Musterbeispiel einer Mediendemokratie darstellte. Schlüsselfaktoren des Triumphes von Arnold Schwarzenegger waren sein medialer Bekanntheitsgrad, perfekte Inszenierungen für das Fernsehen von der Kandidatur in einer Talk-Show bis zur Symbolik des Besens zum Ausmisten, ein idealtypisches Image Building als Ordnung schaffender Terminator und die Reduktion von Themenbotschaften auf I will clean house![mehr...]
09.10.
16:40
Das Universum gleicht einem Fußball - oder doch nicht?
Das Weltall hat nach Berechnungen eines französisch-amerikanischen Astronomenteams die Form eines überdimensionalen Fußballs. Diese Struktur passe am besten zu den jüngsten Satelliten-Beobachtungen des Urknall-Echos, schreiben die Forscher in einer aktuellen Publikation. Das letzte Wort scheint in diesem Zusammenhang allerdings noch nicht gesprochen: Andere Wissenschaftler ziehen aus dem selben Datensatz nämlich eine ganz gegenteilige Schlussfolgerung. [mehr...]
09.10.
16:00
Zahn-Implantate in nur einer Stunde
"Zahnersatz in einer Stunde" könnte schon bald zur Realität werden. Methoden dazu werden derzeit in Wien bei einer Tagung von Zahn-Implantologen diskutiert. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.10.
16:00
Bild: Photodisc/science.ORF.at
FWF: Vier neue Spezialforschungsbereiche
"Krebsforschung, Nanotechnologie, Steuerrecht und Informatik" sind die Themen von vier neuen Spezialforschungsbereichen, die der Forschungsfonds (FWF) bei seiner jüngsten Sitzung genehmigt hat. [mehr...]
09.10.
15:00

Ernst Mach Forum über das "Gedächtnis"
Wie verschränkt sich Gedächtnis als Erinnerungsform mit dem neurophysiologischen Prozess? Dieser Frage und ähnlichen geht das nächste Ernst Mach Forum in Wien nach. [mehr...]
09.10.
14:20
Treibhausgase: Wintertourismus trägt 6 Prozent bei
Der Wintertourismus trägt zu rund sechs Prozent zur Treibhausgas-Emission in Österreich bei. Relevant sind in erster Linie die Beheizung und der Wasserverbrauch in den Unterkünften sowie der Reiseverkehr. [mehr...]
09.10.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick