neuere Stories
Bild: APA
Militär-Sonar könnte Wale töten
Sonarsignale von Kriegsschiffen lassen Wale möglicherweise zu schnell auftauchen und stranden. Die Tiere zeigen daraufhin Symptome der bisher bei Meeressäugern unbekannten Taucherkrankheit. [mehr...]
09.10.
11:30
Medienwissenschaftler Neil Postman gestorben
Der amerikanische Medienwissenschaftler Neil Postman ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Nach Berichten der "New York Times" und der "Zeit" vom Donnerstag erlag Postman, der vor allem das kommerzielle Fernsehen kritisiert hat, am vergangenen Sonntag in seinem Wohnort Flushing in der Nähe von New York einem Krebsleiden. [mehr...]
09.10.
10:50

Klimawandel macht Gärten bunter
Gärten in Europa und Nordamerika könnten durch die Klima-Erwärmung bunter werden und Blumen früher blühen. Weniger erfreulich für Gärtner ist jedoch, dass der Rasen dann auch im Winter gemäht werden müsste.  [mehr...]
09.10.
10:30
Was macht Bilder glaubwürdig?
Eine Dokumentarfotografie soll bezeugen, dass "es so gewesen ist"; ein Passbild hat für die Identität der Person einzustehen; die Aufzeichnung einer Spur im Labor soll Unsichtbares sichtbar machen; eine Wirtschaftskurve veranschaulicht abstrakte Vorgänge: Was macht diese Bilder so "evident" und glaubwürdig? [mehr...]
09.10.
08:50
"Vergessenes" Wissen wird nachts gerettet
Lernen im Schlaf ist tatsächlich möglich: Gelerntes Wissen, das über den Tag in Vergessenheit geraten ist, wird während der Nacht "gerettet" und steht am nächsten Tag wieder zur Verfügung, berichtet eine US-Forschergruppe. Zudem kommt dem Schlaf eine wichtige Rolle innerhalb des Lernprozesses zu, der sich in drei verschiedene Stadien aufgliedert, ergänzt ein zweites Wissenschaftlerteam. [mehr...]
09.10.
08:50
Stern "37 Gem" als möglicher Quell für Leben
Das Umfeld eines hellen Sterns im Sternbild Zwillinge ist nach Ansicht von US-Forschern der bislang wahrscheinlichste Quell für die Entstehung außerirdischen Lebens. "37 Gem" liegt in 42 Lichtjahren Entfernung, nordöstlich des Sternbilds Orion. [mehr...]
09.10.
08:40
Bild: Anton Mayer
Fledermäuse orientieren sich an UV-Licht
Eine farbenblinde Fledermausart orientiert sich bei der Nahrungssuche an ultraviolettem Licht. Das haben Forscher der Universität München nach eigenen Angaben erstmals nachgewiesen.  [mehr...]
08.10.
19:00
Bild: UNFPA
Aufklärung: Entscheidend im Kampf gegen Armut
Sexualaufklärung und Verhütung seien entscheidend im Kampf gegen die Armut, heißt es in dem Bericht des UN-Bevölkerungsfonds UNFPA, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. [mehr...]
08.10.
17:20

Wirtschafts-Nobelpreise 2003 für Zeitreihen-Forschung
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht 2003 an den amerikanischen Ökonomen Robert F. Engle von der New York University und den Briten Clive W. J. Granger von der University of California in San Diego. Sie erhalten den Preis - umgerechnet 1,1 Millionen Euro - zu gleichen Teilen für ihre Forschungen zur Analyse ökonomischer Zeitreihen. [mehr...]
08.10.
16:20
EU-Biopatentrichtlinie: Regierung dafür - Einschränkungen?
Die so genannte Biopatentrichtlinie der Europäischen Union ist heftig umstritten. Österreich hat sie bis heute nicht in nationales Recht übersetzt. Die Bundesregierung scheint aber nun der von der EU bereits per Klage eingemahnten Umsetzung positiv gegenüber zu stehen, wie Stellungnahmen im Rahmen einer parlamentarischen Enquete zu dem Thema in Wien vermuten lassen. Vizekanzler Herbert Haupt allerdings will zunächst einen Schutz "einwilligungsunfähiger Personen" im Verfassungsrang. [mehr...]
08.10.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick