neuere Stories
Bild: Max-Planck-Institut für Astrophysik
Wie Schwarze Löcher Galaxien bilden
Die Rolle von Schwarzen Löchern bei der Bildung von Galaxien ist umstritten. Eine Computer-Simulation zeigt nun die Entstehung von Sternen sowie das Wachstum von Schwarzen Löchern kollidierender Galaxien. [mehr...]
10.02.
17:10
Antikörper ist schuld an Transplantat-Abstoßung
Werden Nierentransplantate abgestoßen, ist in fünf Prozent der Fälle ein Antikörper schuld, der einen für die Regulation von Gefäßen und Salz-Haushalt wichtigen Rezeptor aktiviert.  [mehr...]
10.02.
17:00
Kinofilme trotz Schwerhörigkeit genießen
Das Salzburger Filmkulturzentrum "Das Kino" ist Europas erstes Kino mit einer speziellen Anlage für Schwerhörige. Die Anlage gibt den Ton in gewünschter Lautstärke an das Ohr weiter. Nebengeräusche werden weggefiltert. [mehr...]
10.02.
15:00
DÖW-Ausstellung wird nach 25 Jahren überarbeitet
Mit einer neuen Dauerausstellung wird sich das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW) am Gedenkjahr 2005 beteiligen. 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
10.02.
14:40
Innsbrucker Zelltherapie hilft gegen Inkontinenz
Mit der "Urocell"- Therapie kann laut Angaben des Biotech-Unternehmens Innovacell ein großer Teil von Harninkontinenz-Patienten geheilt werden. Von 112 Patienten waren 95 wieder komplett kontinent.  [mehr...]
10.02.
14:20
"Österreichisch" existiert in der EU nur kulinarisch
Vom Eierschwammerl über Paradeiser bis zum Vogerlsalat: Auf eine kulinarische Auswahl von 23 Worten reduziert sich das österreichische Deutsch zumindest im offiziellen Rechtsbestand der EU. [mehr...]
10.02.
12:00
FFG startet Plattform für IT-Forscher
Österreichs Forschung auf dem Gebiet der Informationstechnologie (IT) steht im Mittelpunkt einer neuen Internet-Plattform der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). [mehr...]
10.02.
11:10
Anakonda gebar in Schweizer Zoo 40 Jungtiere
Ein sechs Meter langes Anakonda-Weibchen hat in einem Schweizer Zoo 40 Jungtiere zur Welt gebracht. Sie waren bei der Geburt bereits 70 Zentimeter lang und 250 Gramm schwer. [mehr...]
10.02.
10:50
Erfolgreiches Experiment mit Röntgenstrahlen-Laser
Deutsche und österreichische Forscher berichten von der Entwicklung eines Lasers mit kurzwelligen, hochenergetischen Röntgenstrahlen. Mit seiner Hilfe könnte die Forschung Blicke auf extrem kleine Strukturen werfen. [mehr...]
10.02.
09:40
Mädchen mit 'Meerjungfrauensyndrom' wird operiert
In Peru wollen Ärzte bei einem neun Monate alten Mädchen mit dem "Meerjungfrauensyndrom" die zusammengewachsenen Beine trennen. Die komplizierte Operation ist für den 24. Februar angesetzt. [mehr...]
10.02.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick