neuere Stories
Studien zur Euthanasie im Nationalsozialismus
Die Auswertung der Akten der Nazi-Mordaktion "T4" zeigt, dass wirtschaftliche Überlegungen im NS-Regime offensichtlich mehr als ideologische Kriterien zählten. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
09.11.
11:30
Klima-Änderung an Polen miteinander verbunden
Das Klima an Nord- und Südpol hat sich in der Eiszeit wechselseitig stark beeinflusst. Die Temperaturen in den beiden Regionen haben sich damals wie eine Art "Klimaschaukel" verhalten. [mehr...]
09.11.
09:30
Lungenkrebs auf dem Vormarsch - Kongress in Graz
Lungenkrebs ist bereits an dritter Stelle der häufigsten Krebserkrankungen. Bis Samstag tagen 600 Lungenfachärzte in Graz zu Vorsorgemaßnahmen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.11.
09:10
Transplantierte Sehzellen machen blinde Mäuse "sehend"
Ein internationales Forscherteam hat lichtempfindliche Sinneszellen direkt in die Netzhaut von blinden Mäusen implantiert: Die Nager gewannen durch den Eingriff wieder Lichtempfindsamkeit zurück. Die Ergebnisse zeigen einen neuen Therapieansatz bei der Heilung von Netzhautkrankheiten auf. [mehr...]
09.11.
08:40
Google gewinnt Wettbewerb von Übersetzer-Software
Computergenerierte Übersetzungen sind bisher vor allem eines: ungenau und im besten Falle komisch. Bei einem Wettbewerb verschiedener Methoden hat nun eine Technik gewonnen, die von Google verwendet wird und als besonders zukunftsweisend gilt. Das Besondere: Ihre Hersteller haben von den beteiligten Sprachen keine Ahnung. Die Software beruht auf Textvergleichen. [mehr...]
09.11.
08:30
Bild: Senta Niederegger
Was Vogelspinnen und Chili gemeinsam haben
Giftige Vogelspinnen und scharfe Chili-Schoten nutzen dieselbe Schmerz-Taktik, um mögliche Fressfeinde abzuschrecken. Zu diesem verblüffenden Ergebnis kommen US-Forscher in einer aktuellen Studie. [mehr...]
08.11.
19:00
Streit über Seriosität der PISA-Studie
Wenige Tage vor Veröffentlichung einer deutschen PISA-Nachfolgestudie ist ein Streit über die wissenschaftliche Seriosität des internationalen Schulvergleichstests von 2003 ausgebrochen. In der "Berliner Zeitung" warf der Münchner Physiker Joachim Wuttke dem PISA-Institut der OECD "spektakuläres Scheitern" vor. [mehr...]
08.11.
16:30
Europa neu - ein Europa der gemeinsamen Werte?
Europa befindet sich in einer neuen Phase der Integration. Der Europadiskurs ist dabei nicht mehr allein durch ökonomische und politische Momente geprägt, sondern vor allem durch eine Definition der Europäischen Union als Wertegemeinschaft. Diese "Wertefixierung" verstärkte sich durch die Debatten um künftige Erweiterungsschritte und die europäische Verfassung. Hat diese Wertediskussion Vorläufer? Es hat den Anschein, dass damit die seit dem 19. Jahrhundert dominierenden nationalen Konzepte und Denkmuster fortgeschrieben werden, sagt Geschichtswissenschaftler Johannes Feichtinger in einem Gastbeitrag anlässlich einer Konferenz in Wien. [mehr...]
08.11.
16:20
Erneut Streit um Himmelsscheibe von Nebra
Die 3.600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra sorgt für Kontroversen unter Wissenschaftlern. Es geht um die Frage, ob die älteste konkrete Himmelsabbildung der Welt ein astronomischer Kalender ist. [mehr...]
08.11.
15:50
Teleskope liefern einzigartiges Bild des Orionnebels
Mit kombinierten Aufnahmen des "Hubble"- und des "Spitzer"-Weltraumteleskops haben NASA-Astronomen ein einzigartiges Bild des Orionnebels gewonnen. Die Falschfarbenaufnahme der rund 1.500 Lichtjahre entfernten "Sternenfabrik" erinnert an ein abstraktes Gemälde, wie das Jet Propulsion Laboratory der NASA im kalifornischen Pasadena mitteilte. [mehr...]
08.11.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick